Hunderte verschiedener Daten können aufgenommen werden, darunter Angaben über Streckenlängen, Energieverbrauch, Geschwindigkeit, Beschleunigung oder auch Informationen über Instandhaltung und Fahrzeugservice. Die Datenmenge wird über eine RS-232-Verbindung oder per GSM an einen Server übermittelt, der sie auswertet. Dieses Ergebnis kann bei Bedarf abgefragt werden, oder der Server meldet sich selbstständig, wenn ein vorgegebener Grenzwert überschritten worden ist. Die Daten können ebenfalls auf einem USB-Stick gespeichert werden.
Nomadic Solutions, 56 rue Eugene Delarque, FR-77190 Dammarie les LysBüroanrufe können wahlweise laut Hersteller, der die Software auf der CeBIT 2007 präsentiert, am Mobil-, Festnetz- oder IP-Telefon geführt werden. Dabei stehen alle wichtigen Komfortfunktionen der Telefonanlage auf dem Handy zur Verfügung. Nur noch eine Voice-Mailbox informiert über Sprachnachrichten, die auch am PC abgehört werden können. Jeder Mitarbeiter kann zudem einen persönlichen Telefon-Konferenzraum nutzen. Die schnelle, unkomplizierte Anbindung von Heimarbeitsplätzen ist somit möglich.
SPEECH DESIGN GmbH, Industriestraße 1, D-82110 GermeringDie Steuerung erfolgt über ergonomisch platzierte Bedienelemente, so dass der Nutzer die Hände während der Fahrt nicht vom Lenkrad nehmen muss. Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist eine Neuheit auf der CeBIT 2007 und soll Ende des zweiten Quartals erhältlich sein.
Diese Funktionen ermöglichen unter anderem schnelle Aussagen über die Qualität der aufgezeichneten VoIP-Verbindungen, IPTV-Programme und anderer Applikationen. Zurzeit wird die VoIP-Test-Suite um das Feature Qualitätsbeurteilung von IPTV-Übertragungen erweitert. Damit wird die Suite ein Messwerkzeug zur Fehlersuche, Kontrolle und Überwachung von Triple-Play-Diensten.
ITD Informationstechnologie GmbH & Co. KG, Kanzleistraße 91-93,Durch die Integration eines Makro-Editors haben Administratoren die Möglichkeit, individuelle Anpassungen für das Management von ein- und ausgehenden Anrufen direkt im Programm zu realisieren. Zudem kann der Benutzer beispielsweise Telefonnummern, die auf Webseiten enthalten sind, direkt per Mausklick anwählen oder Telefonate mit Hilfe des integrierten Softphones über jeden internetfähigen Computer der Welt führen. Durch die LDAP-Schnittstelle lassen sich externe Adressbücher integrieren. Anrufer werden direkt identifiziert und mit Telefonnummer und Namen angezeigt. Auch der Anrufer profitiert, weil der gewünschte Gesprächspartner jederzeit über seine Büronummer erreichbar bleibt, selbst wenn er unterwegs ist. Möglich wird dies durch die Integration von internen GSM-Gateways, die mit Flatrate-Tarifen ausgestattet sein können.
vertico software GmbH, Kriegsstraße 236, D-76135 KarlsruheDie Leistungsaufnahme der VIA C7-D CPU im Leerlauf beträgt lediglich sehr geringe 500 Milliwatt sowie unter maximaler Auslastung minimale 20 Watt. Die Lösungs-Konzepte bieten eine Vielzahl verschiedener Einsatzmöglichkeiten, etwa im weiten Feld der Network Appliances, als Kassensystem, Kiosk oder Media Center bis hin zu Digital Signature. Auch weitere speziell auf entsprechende projektspezifische Kundenwünsche zugeschnittene Lösungen können erarbeitet werden.
Wie das Unternehmen betont, wurden die Plattform-Konzept-Lösungen speziell und vor allem für kostensensitive Projekte entwickelt, die Embedded Technologie einsetzen wollen, jedoch auf Grund des großen Kostendrucks nur den Preis für Desktop-Technologie bezahlen können.
Tragant Handels- und Beteiligungs GmbH, Beeskowdamm 13-15,Durch die beiden unabhängigen digitalen Video-Ausgänge sind die neuen darauf basierenden Boards geradezu prädestiniert für multimediale Anwendungen. Dazu zählen etwa Car-PC oder Digital Signature.
Tragant Handels- und Beteiligungs GmbH, Beeskowdamm 13-15,Wer sich bei Softwareload registriert, erhält ohne Zusatzkosten eine Download-Garantie und kann für einen Zeitraum von zwei Jahren eine persönliche Sicherungskopie seiner Software beliebig oft herunterladen, falls einmal eine Beschädigung an der Datei auftritt.
Deutsche Telekom AG, T-Com, T-Online-Allee 1, D-64295 DarmstadtDas DVI-Vision gehört zu den KVM-Extendern (Keyboard, Video, Mouse) und verlängert digitales Video, Keyboard, Mouse, transparentes USB, RS232 und Audio über ein CAT-x-Kabel bis zu 140 Meter. Über zwei Arbeitsplätze kann der angeschlossene Rechner lokal oder entfernt bedient werden. Eine zweite Lösung, der DVI-Mux, ermöglicht die Bedienung mehrerer Rechner mit DVI- und VGA-Video über einen Arbeitsplatz und ist somit ideal für den Einsatz in gemischten Umgebungen wie eben Rundfunkanstalten oder auch Leitwarten.
Guntermann & Drunck GmbH, Dortmunder Straße 4a, D-57234 WilnsdorfNutzer des Geräts können die Inhalte aus Merian Reiseführern situations-, bedarfs- und interessenspezifisch in Wort, Ton und Bild abrufen und sich zu den gewünschten Reisezielen navigieren lassen. Zu den Highlights gehören nach Angaben des Herstellers über 30 Stunden professionell vertonte Audiobeiträge zu touristischen Attraktionen in Deutschland mit GPS-basierter Abspielfunktion, ausführlich beschriebene Reiseinformationen mit Bildern von Merian und "Der Feinschmecker" sowie vorinstalliertes Kartenmaterial für Europa mit integriertem Stauwarnsystem.
iPUBLISH GmbH, Berg-am-Laim-Straße 47, D-81673 München
Gabriele Dörries | Deutsche Messe AG
Weitere Informationen:
http://www.cebit.de
Weitere Berichte zu: > Digital > Embedded > Plattform > Telefonanlage > Telefonat > Triple-Play-Diensten > VIA
Online: future talk CeBIT 2007, Videos, Fotos
04.04.2007 | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
CeBIT Highlights des Fraunhofer IAO
03.04.2007 | Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Study published in the journal ACS Applied Materials & Interfaces is the outcome of an international effort that included teams from Dresden and Berlin in Germany, and the US.
Scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) together with colleagues from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) and the University of Virginia...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Grösster Elektrolaster der Welt nimmt Arbeit auf
20.04.2018 | Interdisziplinäre Forschung
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
20.04.2018 | Physik Astronomie
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
20.04.2018 | Geowissenschaften