t-info baut zur CeBIT Angebote im mobilen Internet erheblich aus

Adressen in der Nähe ganz einfach mit dem Handy finden +++ Verzeichnis der Hotspots in ganz Deutschland deutlich erweitert +++ Darstellung von Straßenkarten fürs Handy in Atlas-Qualität +++ Routenplanung als Multimedia-Erlebnis +++ Infos über außergewöhnliche Umweltbelastungen am Aufenthaltsort

Der drahtlose Gang ins Internet steht in diesem Jahr ganz im Mittelpunkt der CeBIT. Seien es Dienste wie Location Based Services oder Wireless LAN, kurz W-LAN: Jederzeit an jedem Ort aktuelle Informationen abrufen zu können, wird für immer mehr private und geschäftliche Nutzer unverzichtbar. t-info, das Auskunftsportal der Deutschen Telekom, gehört zu den Pionieren im mobilen Internet und stellt in Hannover zahlreiche neue Services und Entwicklungen vor.

t-info gilt in Deutschland als Vorreiter auf dem Markt der Location Based Services und wurde für seine mobilen Dienste bereits mehrfach ausgezeichnet. So wählten die Leser der Fachzeitschrift „Connect“ das Unternehmen zum Beispiel zum besten Anbieter von ortsbezogenen Informationen.

Mit dem Handy immer den Hotspot in der Nähe finden

Wer www.t-info.de in den Browser seines Handys eingibt, kann gezielt nach Adressen rings um seinen aktuellen Aufenthaltsort suchen. Um diese Informationen abrufen zu können, muss man sich lediglich per Tastendruck von t-info orten lassen. So findet man zum Beispiel im Handumdrehen den nächsten Geldautomaten, den „Italiener um die Ecke“ oder – in der Rubrik „Internet“ – jetzt auch den nächstgelegenen Hotspot mit W-LAN-Anschluss.

Erheblich verbesserte Kartendarstellung für Handy-Displays

Damit nicht genug: Mit dem Service „Karte & Route“ lassen sich die gefundenen Adressen außerdem als Karte auf dem Handy-Display anzeigen. t-info berechnet dem Nutzer den kürzesten Weg dorthin und stellt die Route auf Wunsch ebenfalls auf einer Karte dar.

Rechtzeitig zur CeBIT hat t-info in Zusammenarbeit mit der Karlsruher Planung Transport Verkehr (PTV) AG die Art der Kartendarstellung erheblich optimiert und somit noch nutzerfreundlicher gemacht. So sind Straßenviertel rings um den gezeigten Standort sowohl mit den Namen der Stadtteile als auch mit den Postleitzahlen gekennzeichnet. Besonders gefragte Standorte einer Stadt wie der Bahnhof oder der Flughafen sind bereits voreingestellt. Der Routenplaner zeigt nicht nur die wichtigsten Städte in der betreffenden Region, sondern macht auch Gebirgszüge, Seen und Flüsse sichtbar.

Augmented Routing: Die mobilen Services der Zukunft

Wie die Location Based Services der nächsten Generation aussehen werden, demonstriert t-info in Halle 27 B 36 auf dem Stand des amerikanischen Anbieters digitalisierter Kartendaten Navtech. Die Vision: Augmented Routing (augmented: engl. für „erweitert“), die Kombination aus realen und virtuellen Informationen zur Darstellung von Straßenkarten und Wegbeschreibungen.

Konkret heißt das: Statt einer schematischen Karte sieht der Nutzer in Zukunft fotorealistische Simulationen oder sogar Echtzeitbilder von seinem aktuellen Standort oder dem geplanten Ziel, unterlegt mit nützlichen Zusatzinformationen. Das können beispielsweise Icons für Hotels oder Geldautomaten sein. Auch die Anzeige der Temperatur oder der Abruf von Videotrailern, etwa von Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, sind dann denkbar. Spätestens mit der großflächigen Einführung des Mobilfunkstandards UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), der Übertragungsraten bis zu zwei Megabit pro Sekunde erlauben wird, rechnen Experten mit dem Durchbruch von Augmented Routing.

Vor-Ort-Infos per SMS: Von Apotheken bis Luftqualität

Der Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien zeichnete t-info unterdessen für eine andere innovative Variante seiner Location Based Services aus: Mit „t-info SMS“ findet man Adressen in der Nähe auch per Kurznachricht. Dazu schickt man einen passenden Suchbegriff – zum Beispiel „Apotheke“ oder „Hotel“ – via SMS an die Kurzwahl F-I-N-D (3463) und erhält als Antwort von t-info die gewünschten Informationen. Wer die Liste sämtlicher Suchbegriffe haben möchte, tippt einfach ein „L“ in das Textfeld seiner Kurznachricht.

Auf der CeBIT demonstriert t-info eine völlig neue Form der SMS-Auskunft: Künftig kann sich jeder Handy-Nutzer per Kurznachricht die aktuellen Messwerte zur Belastung mit Ozon, UV-Strahlung oder Feinstaub-Partikeln nennen lassen. Mit dem Umweltdatendienst von t-info bekommt der User täglich die Messwerte für den von ihm bestimmten Ort. Noch in diesem Jahr wird t-info voraussichtlich den neuen Service auf den Markt bringen. Besucher der CeBIT können ihn bereits testen, wenn sie sich auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 11 B 36 registrieren.

Im mobilen Internet stehen die Informationen schon zum Abruf bereit. Dazu geht man mit dem Handy unter www-t-zones.de auf die Rubrik „Reise & Verkehr“, klickt auf „Wetter“ und entscheidet dann, über welche Art von Luftbelastung man informiert werden möchte. Per Tastendruck kann sich der Handy-Nutzer lokalisieren und sich die Messwerte in seinem unmittelbaren Umkreis geben lassen.

Der Umweltdatendienst ist Teil des von der EU geförderten Projektes Apnee (Air Pollution Network for Early warning and on-line information Exchange in Europe).

t-info finden Sie auf der CeBIT 2004 auf dem Stand von Navtech in Halle 27 B 36 und auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 11 B 36.

t-info GmbH

Die t-info GmbH, eine Tochter der Deutsche Telekom Medien GmbH (DeTeMedien), bietet ihren Auskunftsdienst als Multi-Access-Portal an. Das heißt: Die Services von t-info lassen sich sowohl im Festnetz-Internet mit dem PC als auch im mobilen Internet mit dem Handy oder PDA (Personal Digital Assistant) nutzen. Ob im Browser des Rechners oder des Handys: Man gibt einfach www.t-info.de ein und landet direkt beim Auskunftsportal der Deutschen Telekom.

Media Contact

Antonio De Mitri t-info GmbH

Weitere Informationen:

http://www.t-info.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein

Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen. Bei der Konzeption von Endlagern für hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Schichten müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um ihre langfristige Sicherheit zu gewährleisten….

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Partner & Förderer