Tabakabfallprodukt verbessert Gedächtnis und schützt Gehirnzellen

Cotinin zur Behandlung von Parkinson und Alzheimer

Ein Nebenprodukt des Zigarettenrauches könnte zu neuen Behandlungsansätzen für Parkinson und Alzheimer führen. Cotinin entsteht, wenn der Körper Nikotin abbaut. Es verursacht keine vergleichbaren Nebenwirkungen. Wissenschaftler des Medical College of Georgia haben nachgewiesen, dass Cotinin Gehirnzellen schützt und das Gedächtnis fördert.

Cotinin wurde lange Zeit als relativ inaktive Substanz angesehen. Tests mit Affen ergaben, dass sich ihr Gedächtnis bei Computerspielen durch Cotinin verbessern ließ. Labortests zeigten, dass es den Tod von Zellen verhindern konnte, auch wenn sie Bedingungen ausgesetzt waren, die sie normalerweise getötet hätten. Der leitende Wissenschaftler Jerry Buccafosco erklärte gegenüber der BBC, dass Cotinin in angemessener Dosierung auch antipsychotische Wirkungen haben kann.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.mcg.edu http://www.bbc.co.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer