Wissenschaftler der TU Dresden erforschen neues Phänomen im Bereich der porösen Materialien

(Netzwerkstruktur): Dreidimensionale Netzwerkstruktur des ultraporösen und flexiblen Materials DUT-49 (DUT = Dresden University of Technology), welches den NGA-Effekt zeigt. TU Dresden, Prof. AC1

Die Anreicherung von Gasmolekülen an Oberflächen wird im Allgemeinen als Adsorption bezeichnet. Metallorganische Gerüstverbindungen stellen hochporöse Netzwerk-verbindungen dar, die für adsorptive Applikationen im Bereich der Gasspeicherung, Trennverfahren für Wasserstoffgewinnung und die Verringerung von Schadstoffemissionen verwendet werden.

Den Forschern aus Dresden, Berlin und Frankreich ist es nun gelungen zu zeigen, dass diese Materialien, ähnlich einer Lunge, auch dynamisch ihre Struktur ändern können. Dabei trat ein bisher nicht bekanntes Ereignis ein: Statt das Gas bei Druckerhöhung aufzunehmen, gaben die Materialien das Gas bei Erreichen eines bestimmten Schwellenwertes eruptionsartig ab.

Die entstandene negative Gasadsorption (NGA) stellt ein neuartiges Phänomen im Bereich der Gas-Festkörper-Interaktion dar. Gewöhnliche Materialien reagieren auf erhöhten Gasdruck mit der Ansammlung von Molekülen an der äußeren oder inneren Oberfläche, damit wird der Druck abgedämpft und nimmt mit der Zeit ab.

NGA-Materialien hingegen können auf Druckerhöhungen reagieren, indem sie zusätzlich Moleküle freisetzen und der Gasdruck dadurch verstärkt wird. Dieses nicht-intuitive Phänomen wird durch Festkörperphasenumwandlungen ausgelöst.

Ähnlich einem Vulkaneffekt kann ein kleiner Anstoß eine starke Gaseruption aus einem derartigen Material auslösen. Gasdruck verstärkende Materialien stellen eine neuartige Klasse von Festkörpern mit potentiellen Anwendungen im Bereich von Rettungssystemen, in der Mikrotechnik und in Trennverfahren dar.

Das ganze Paper ist unter http://www.nature.com/nature/journal/vaop/ncurrent/full/nature17430.html nachzulesen.

Kontakt für Journalisten:
Prof. Dr. Stefan Kaskel
Tel.: +49 (0) 351 463-34885
E-Mail: Stefan.Kaskel@chemie.tu-dresden.de

Media Contact

Kim-Astrid Magister Technische Universität Dresden

Weitere Informationen:

http://www.tu-dresden.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer