Universität Leipzig ist Partner in Allianz Funktionalisierung von Polymeren

Dabei wird sie finanziell vom Bund unterstützt: Staatssekretär Dr. Georg Schütte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) übergab vor wenigen Tagen den Förderbescheid seines Hauses an Vertreter der strategischen Allianz.

Werden petrochemische Produkte durch biotechnologische Verfahren ersetzt, kann der Energieeinsatz verringert und auf nachwachsende Rohstoffe umgestellt werden. Das Ziel der Allianz ist es deshalb, ausgehend vom jeweiligen Marktpotenzial Enzyme zu entwickeln, die zur Funktionalisierung verschiedener Polymere für konkrete Anwendungen in den Industriebranchen Bauchemie, Waschmittel und Textil geeignet sind.

Hierzu wird eine branchenübergreifende Technologieplattform aufgebaut, die es ermöglicht, sowohl natürliche, als auch synthetische Polymere umweltschonend zu modifizieren, um sie für den nachhaltigen Industrieeinsatz in Produkt- und Verfahrensinnovationen nutzbar zu machen. Die branchenübergreifende Technologieplattform soll in enger Kooperation von Industriepartnern sowie den akademischen Partnern erfolgen.

Die Professur Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik am Institut für Biochemie der Universität Leipzig ist Mitglied in dem Forschungsverbundvorhaben, an dem insgesamt neun Partner aus Hochschulen und Industrie in Deutschland und der Schweiz teilnehmen. Das Gesamtvolumen des Vorhabens beläuft sich auf rund 8 Millionen Euro bis zum Jahr 2017, wovon die Fördermittel des BMBF die Hälfte betragen werden. Der Förderanteil der Projekte an der Universität Leipzig, die unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann vom Institut für Biochemie stehen, beträgt etwa 460.000 Euro.

Im Rahmen der Projekte werden enzymatische Lösungen zur Veredelung oder Pflege synthetischer Polymere angestrebt.

Hierbei sind neue Waschmittelenzyme ein Schlüssel zur Leistungssteigerung qualitativ hochwertiger Waschmittel. Enzyme können durch ihre katalytische Funktionsweise wesentlich dazu beitragen, dass Waschmittel bei niedrigen Waschtemperaturen und bei minimalem Wasserverbrauch optimale Ergebnisse liefern.

Die strategische Allianz aus der „Innovationsoffensive industrielle Biotechnologie“, die aus neun Partnern besteht, wird vom BMBF im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie „BioÖkonomie2030“ gefördert. Das Ministerium unterstützt damit Projekte, die wegweisend für die Bioökonomie sind.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Telefon: +49 341 97-36781
E-Mail: wolfgang.zimmermann@uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster idw

Weitere Informationen:

http://www.biochemie.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer