Talk aus dem Labor

Natürliche Metamorphose und ihr stark verkürzter Laborprozess (c) Wiley-VCH

Natürlicher Talk entsteht durch Metamorphose unter Felsgestein in Millionen von Jahren. Laborprozesse können diesen Prozess stark abkürzen und führen überdies zu einem hochreinen Produkt. Ein französisches Forscherteam stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie ein Verfahren zu Synthesetalk vor, mit dem man in wenigen Sekunden zu Nanokristallen mit einzigartigen anwendungsrelevanten Eigenschaften gelangt.

Talk ist ein ungiftiges Tonmineral und chemisch ausgedrückt ein hydratisiertes Magnesiumsilikat. Es wird weltweit abgebaut, aber der natürliche Talk ist oft nicht homogen und enthält Verunreinigungen. Zwei Wissenschaftler-Teams um Cyril Aymonier und François Martin aus Bordeaux und Toulouse (Frankreich) stellen jetzt eine Methode vor, mit der Synthesetalk unter Hydrothermalverhältnissen in überkritischem Wasser binnen Sekunden hergestellt wird. Im überkritischen Zustand ist Wasser weder flüssig noch gasförmig, was einzigartige hydrothermale Synthesebedingungen bietet.

„Die Wassereigenschaften unter den überkritischen Bedingungen können sehr genau zwischen gasförmig und flüssig abgestimmt werden“, schreiben die Autoren. Und während bei der natürlichen Metamorphose unter Fels Mikrokristalle entstehen, die leicht verunreinigt und wasserabweisend sind, produziert Aymoniers und Martins Fließreaktor unter überkritischen Bedingungen reine Nanokristalle binnen Sekunden.

Ein großer Vorteil dieser Technologie sei ebenfalls der Zugang zu Talk-Nanokristallen mit ihren besonderen Eigenschaften. Denn Nanokristalle würden in den natürlichen Mineralien bislang oft übersehen, obwohl sie deren Eigenschaften stark beeinflussen können, so die Wissenschaftler.

„Schon in kleinen Anteilen können die Nanomineralien durch ihre Reaktivität Defekte in der Qualität bewirken“, schreiben sie. Daher sei es wichtig, Wachstum und Eigenschaften dieser Kristalle kennenzulernen.

Und der Synthese-Nanotalk ist insofern hochinteressant, weil er anders als der mikrometergroße Naturtalk hydrophil ist, also nicht wasserabweisend. Er bietet sich daher als neuartiges Verstärkungsmaterial für Kunststoffe an und kann für Farben und Anstriche sowie für die Papier-, Keramik- und Kosmetikindustrie verwendet werden.

Angewandte Chemie: Presseinfo 20/2016

Autor: Cyril Aymonier, Institut de Chimie de la Matière Condensée de Bordeaux (France), http://www.icmcb-bordeaux.cnrs.fr/spip.php?article580

Link zum Originalbeitrag: http://dx.doi.org/10.1002/ange.201604096

Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69451 Weinheim, Germany.

http://presse.angewandte.de

Media Contact

Dr. Renate Hoer Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer