Die schrägen Töne der Erdmännchen

Schreie von Babys, Angst- und Schreckensäusserungen von Menschen und Tieren, quakende Frösche – nicht das gesamte Spektrum der Stimmäusserungslaute klingt gleich harmonisch und ist physikalisch von regelmässiger Struktur.

Unregelmässigkeiten entstehen, wenn bei Lautäusserungen eine Stimmmembran doppelt so schnell wie die andere schwingt. Dies wird als nicht-lineares Lautphänomen bezeichnet. Ob und gegebenenfalls welchen evolutionsbiologischen Sinn nicht-lineare Lautphänomene haben, war bis jetzt Gegenstand von Vermutungen gewesen. Marta Manser, Professorin für Verhaltensbiologie an der Universität Zürich, und ihr Postdoc Simon Townsend sind dieser Frage auf den Grund gegangen und haben festgestellt, dass solche Unregelmässigkeiten, so unangenehm sie auch klingen mögen, durchaus nützlich sind.

Stärkere Reaktion
An frei lebenden Erdmännchen in der Kalahari in Südafrika haben die Forscher nachgewiesen, dass auch bei Erdmännchen nicht-lineare Lautphänomene vorkommen und zwar unter anderem dann, wenn sich die Tiere gegenseitig vor Raubtieren warnen. Allerdings weisen nicht alle Warnrufe der Erdmännchen nicht-lineare Phänomene auf. Wie Marta Manser und Simon Townsend in den «Biology Letters» berichten, spielten sie den Versuchstieren deshalb Tonaufnahmen von Warnrufen mit nicht-linearen Lautphänomenen und solche ohne ab. Dabei stellten sie fest, dass Warnrufe mit Unregelmässigkeiten, also Rufe mit nicht-linearen Anteilen, eine wesentlich stärkere Reaktion bewirken als solche ohne. Die Erdmännchen retteten sich beispielsweise eher in ein Schutzloch und brauchten länger, bis sie wieder auf Nahrungssuche gingen.

Frühere Forschungen hatten nahe gelegt, dass solche nicht-lineare Lautphänomene überraschender, unvorhersehbarer und damit schwieriger zu überhören seien – so wie das Schreien eines hungrigen Säuglings nicht zu ignorieren ist und bei den Eltern sofort für rege Betriebsamkeit sorgt. Townsend und Mansers neue Arbeit unterstützt diese Hypothese und zeigt zum ersten Mal, dass bei Tierrufen nicht-lineare Lautphänomene ebenfalls eine wichtige Funktion haben. Weitere Forschungen werden darauf abzielen, diese Lautphänomene bei Erdmännchen, und von einem evolutionsbiologischen Standpunkt aus auch beim Menschen, besser zu verstehen.

Literatur:
Simon W. Townsend, Marta B. Manser, The function of nonlinear phenomena in meerkat alarm calls, Biol. Lett. (2010) 00, 1–3, doi:10.1098/rsbl.2010.0537
Kontakt
Simon W. Townsend
Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften
Universität Zürich
Tel. +41 44 635 52 86
simon.townsend@ieu.uzh.ch

Media Contact

Beat Müller idw

Weitere Informationen:

http://www.uzh.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer