RNA-Proben kehren mit russischer Sojuz-Rakete zurück

Am 10. Oktober kehren die Proben auf die Erde zurück. Ziel der Weltraummission war es, die Ribonukleinsäuren in der Schwerelosigkeit kristallisieren zu lassen. So erfahren die Wissenschaftler mehr über die Struktur und damit auch über die Funktion der RNA-Moleküle, die das Geschehen in einer Zelle steuern.

Mit diesem Wissen wollen die Wissenschaftler Varianten von RNA-Molekülen mit besseren biologischen Eigenschaften entwickeln, mit denen gezielt kranke Zellen ausgeschaltet und so Tumorleiden oder virale Infektionen bekämpft werden können.

Dank einer Kooperation mit dem NASA-Astronauten und Universitätsprofessor Dr. Larry DeLucas hat Professor Volker A. Erdmann die Proben auf die rund 350 Kilometer von der Erde entfernte Internationale Raumstation ISS geschickt. Die kristallisierten RNA-Moleküle werden am 12. Oktober aus Moskau abgeholt, um anschließend im Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg mit Hilfe der Röntgenstrukturanalyse vermessen zu werden.

Volker A. Erdmann hat bereits vor 20 Jahren gemeinsam mit Heinz-Günter Wittmann und Ada Jonath, die vor wenigen Tagen mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde, die Grundlagen für die Erforschung der Struktur von Ribosomen gelegt, indem sie zum ersten Mal Ribosomen kristallisieren und mithilfe der Röntgenstrukturanalyse die zirka 300.000 Atome in einem dreidimensionalen Raum ordnen konnten. Ribosomen, die Eiweißfabriken der Zelle, bestehen aus Proteinen und RNA-Molekülen, die nicht nur die Proteine binden, sondern auch die katalytischen Eigenschaften besitzen, um die Proteine aus den 20 verschiedenen Bausteinen herzustellen.

Volker A. Erdmann und sein Team erwarten, dass die Strukturanalyse der RNA-Proben auch zu einem besseren Verständnis der Funktion der Ribosomen beiträgt und die Ergebnisse Eingang in die molekulare Medizin finden.

Der Biochemiker gründete 1998 das RNA-Netzwerk, das seither mit 60 Millionen Euro vom Berliner Senat, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und Industriepartnern gefördert worden ist. Mehr als 25 Arbeitsgruppen von Berliner Universitäten, Max-Planck-Instituten und weiteren außeruniversitären Einrichtungen und Unternehmen sind am RNA-Netzwerk beteiligt.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Professor Volker A. Erdmann,
Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838-56002, E-Mail: erdmann@chemie.fu-berlin.de

Media Contact

Christine Boldt idw

Weitere Informationen:

http://www.fu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer