Rätsel um Morgen- und Abendtypen geklärt

Diese sogenannten Abendtypen profitieren im Gegensatz zu den Morgentypen von einem im Hirn ausgelösten abendlichen Wecksignal. Je stärker dieses Wachsignal ist, desto effizienter wirkt es dem Schlafdruck entgegen. Die Forschungsergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ nachzulesen.

Der Wachheitsgrad während des Tages und somit auch die geistige Leistungsfähigkeit wird durch zwei grundlegende Prozesse reguliert: dem inneren 24-Stunden-Rhythmus (circadianer Rhythmus) sowie dem Schlafdruck, der sich langsam über den Tag aufbaut. Forschende der Universitäten Brüssel und Lüttich haben in Zusammenarbeit mit Prof. Christian Cajochen von der Abteilung Chronobiologie der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel festgestellt, dass Abendtypen stärker als Morgentypen von einem abendlichen circadianen Wecksignal profitieren.

Mittels einer funktionellen Magnetresonanztomographie haben die Forscher entdeckt, dass Hirngebiete, welche die innere Uhr bilden, und Hirngebiete, die für die Aufrechterhaltung des Wachseins wichtig sind, bei Abendtypen stärker als bei Morgentypen aktiviert sind, was auch die bessere abendliche Leistungsfähigkeit bei den Abendtypen erklärt.

Zudem konnte zum ersten Mal gezeigt werden, dass ein negativer Zusammenhang zwischen der Aktivierung der circadianen Hirngebiete und dem zunehmenden Wachdruck besteht. In anderen Worten: Je stärker das circadiane Wachsignal, desto effizienter kann eine Person dem akkumulierten Schlafdruck am Abend widerstehen.

Selbsttest
Sind Sie eher ein Morgen- oder Abendtyp? Unter diesem Link können Sie es selber herausfinden: www.chronobiology.ch
Originalbeitrag
Christina Schmidt, Prof. Christian Cajochen et al.
Homeostatic Sleep Pressure and Responses to Sustained Attention in the Suprachiasmatic Area: http://www.sciencemag.org/cgi/content/full/324/5926/516
Science 24 April 2009:
Vol. 324. no. 5926, pp. 516 – 519
DOI: 10.1126/science.1167337
Weitere Auskünfte
Prof. Christian Cajochen, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Abteilung Chronobiologie, Wilhelm-Klein-Str. 27, 4025 Basel, Tel. 061 325 53 18, E-Mail: Christian.Cajochen@unibas.ch

Media Contact

Hans Syfrig idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer