Projektziel: Dauerhafter Fluss biologischer Feld-Daten zum Datendepot

Seitens der Universität Bayreuth beteiligen sich der Lehrstuhl Angewandte Informatik IV (Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski) sowie das Zentrallabor für DNA-Analytik und Ökoinformatik (Prof. Dr. Gerhard Rambold).

Um das Projektziel zu erreichen soll an den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns ein Datenrepositorium, gewissermaßen ein Datendepot, für Primärdaten aus der Ökologie und Biodiversitätsforschung geschaffen werden. Die Daten werden mittels Personal Digital Assistant (PDA, Smartphones) mit GPS-Funktionalität und der Option der digitalen Bildaufnahme im Gelände erhoben.

In diesem Kontext werden ein mobiler Client zur Datenerhebung (DiversityMobile) und generische Schnittstellen zum bilateralen Datentransfer an das Primärdatenrepositorium in München entwickelt. Nutzeradaptierte Oberflächen sollen die Anzeige und Einbindung ökologischer Deskriptoren, taxonomischer Namensbestände sowie topographischer Kartenausschnitte erlauben.

Die Angewandte Informatik IV wird im Rahmen dieses Projektes einen Client zur Datenerhebung und Anzeige sowie eine Synchronisierungsschnittstelle über mobile Netzwerke (Mobilfunk, WLAN etc.) zur Datensynchronisation und zur Online-Suche in Taxonomie-Datenbanken entwickeln. Zudem wird der Lehrstuhl die anderen Projektgruppen bei der Erfassung, Modellierung und Planung des Datenflusses unterstützen sowie Export- und Import-Schnittstellen zu anderen wissenschaftlichen Datenbanken speziell des Datenrepositoriums der SNSB implementieren.

Die Arbeitsgruppe aus der Biologie wird im Förderzeitraum die ökologischen Erhebungen zu spezialisierten herbivoren Insekten auf einer Langzeit-Versuchsfläche im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth fortsetzen. Damit steht eine umfangreiche Sammlung von Geländedaten zur Verfügung, die es erlaubt, die Funktionalität des DiversityMobile-Clients und den Datenfluss zum Datenrepositorium, speziell für ökologische Daten, zu testen und entsprechend den Erfordernissen für die Datenerhebung im Gelände zu optimieren. Zukunftsweisend erscheint die Möglichkeit, durch den Einsatz von PDAs mit komplex strukturierter Client-Software bereits im Gelände mehrdimensionale ökologische Beziehungen im zeitlichen und räumlichen Kontext zu erfassen.

Kontakt und weitere Infos

Professor Dr.-Ing Stefan Jablonski
Tel. 0921/ 55 – 7620
mail: stefan.jablonski@uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Gerhard Rambold
Tel. 0921/ 55 – 2453
mail: gerhard.rambold@uni-bayreuth.de

Media Contact

Jürgen Abel idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bayreuth.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer