Photonics4Life präsentiert das Mini-Labor für unterwegs

Der Erreger kann sich währenddessen vermehren und Schaden anrichten. Forscher aus dem EU-Netzwerk Photonics4Life haben jetzt einen Biochip in der Größe einer 1-Cent-Münze konstruiert, der biologische Nachweise innerhalb von wenigen Minuten direkt vor Ort erlaubt.

Die Gruppe um Prof. Jürgen Popp vom Institut für Photonische Technologien e.V. aus Jena zusammen mit der Jena Biochip Initiative einer BMBF-geförderten Nachwuchsgruppe an der Friedrich-Schiller Universität bringt per Tintenstrahldrucker Fängermoleküle auf die haarfeinen Spalte des Biochips. Wird die verflüssigte Probe dann über eine Pumpe durch die feinen Kanäle des Chips gespült und der gesuchte Stoff ist enthalten, binden die Fängermoleküle diesen.

Bei dem Prozess wird Silber abgeschieden, was den Spalt elektrisch leitfähig macht. Anhand einer elektrischen Widerstandsmessung können die Forscher auf den gesuchten Stoff und seine Konzentration schließen. „Da unser Hosentaschen-Labor gleichzeitig nach bis zu 40 verschiedenen Biomolekülen wie DNA oder Proteinen suchen kann, ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für die biologische Diagnostik“, sagt Prof. Popp. Bisher wird der Chip optimiert, um damit Pflanzenschädlinge zu erkennen. DNA-Analysen von Tatverdächtigen, Grundwasserproben oder das Testen von Notfallpatienten auf eingenommene Medikamente sind weitere vielversprechende Einsatzfelder für den Chip.

Den Biochip zeigen die Forscher ab kommender Woche auf der Photonics Europe in Brüssel, der größten Konferenz für wissenschaftliche Neuerungen auf dem Gebiet der Laser- und Optikforschung. Das Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr ist die Biophotonik – ein Fachgebiet indem modernste optische Technologien für die Gesundheit eingesetzt werden. Krankheiten lassen sich durch die Biophotonik früher erkennen, ihre Ursachen besser verstehen und gezielter behandeln. Aber auch Umwelt-Einflüsse auf die Gesundheit des Menschen können mit biophotonischen Technologien einfacher und schneller identifiziert und damit bedarfsgerecht beantwortet werden. Mit 134 Beiträgen werden in diesem Feld die meisten wissenschaftlichen Arbeiten in Brüssel vorgestellt. Zwei der größten Koryphäen dieses jungen Gebietes eröffnen die Konferenz: Der Träger des Deutschen Zukunftspreises Prof. Dr. Stefan Hell spricht über die neueste Generation von Mikroskopen, die hoch aufgelöste Filme aus der lebenden Zelle liefern. Der Brite Prof. Kishan Dholakia gibt in seinem Vortrag einen Überblick über Werkzeuge aus Licht, die in lebende Zellen eingreifen und Wirkstoffe direkt hinein transportieren. Am Rande der Konferenz finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich der Biophotonik widmen, beispielsweise Treffen des EU-Netzwerks Photonics4Life und der weltweiten Organisation Biophotonics4Life.

Photonics4Life ist das europäische Exzellenznetzwerk für Biophotonik. 13 Spitzen- Forschungsinstitute haben sich darin zusammengeschlossen, um eine gesamteuropäische Plattform der Biophotonik für Akademie und Industrie zu etablieren. Das Ziel: Der Forschung einen kohärenten und interdisziplinären Rahmen in dem stark fragmentierten Bereich der Biophotonik in Europa zu bieten. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, einen Paradigmenwechsel in der Forschung zu initiieren, indem die Bedürfnisse der potentiellen Anwender von biophotonischer Technik, also von Biologen, Ärzten und Patienten, stärker von Anfang an im Mittelpunkt der Forschung stehen. Hierzu soll auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene der Dialog und die gemeinsame Forschung von technischen Entwicklern und biomedizinischen Anwendern gestärkt werden. Photonics4Life wird von der Europäischen Kommission innerhalb des 7. Rahmenprogramms finanziert.

Ansprechpartner:
Clemens Homann
Europäisches Excellenznetzwerk Photonics4Life
Telefon +49 (0) 3641 206 064
Telefax +49 (0) 3641 206 044
e-Mail clemens.homann@ipht-jena.de
Dr. Robert Möller
Leiter der Nachwuchsgruppe Jena Biochip Initiative
Telefon +49 (0) 3641 206 306
Telefax +49 (0) 3641 206 399
e-Mail robert.moeller@ipht-jena.de

Media Contact

Manuela Meuters idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer