Orchidee trickst Schwebfliegen aus

Die Germerblättrige Stendelwurz (Epipactis veratrifolia), eine Orchideenart, hat erfolgreich eine Schwebfliege der Gattung Ischiodon angelockt. Sie sendet dabei chemische Alarmsignale aus, mit denen sich eigentlich Blattläuse untereinander verständigen.<br>Johannes Stökl, MPI chemische Ökologie, Jena <br>

Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena haben herausgefunden, mit welchem Trick die Orchidee Epipactis veratrifolia Schwebfliegen als Bestäuber anlockt.

Die Blüte der Pflanze betreibt eine Mimikry der ganz besonderen Art: Sie produziert drei chemische Alarmsubstanzen, die eigentlich von Blattläusen untereinander als Botenstoff ausgesendet werden. Den Alarm riechen Schwebfliegenweibchen und legen ihre Eier direkt bei den Blattläusen ab, denn diese dienen den schlüpfenden Larven als perfekte Babynahrung.

Die von der Orchidee getäuschten und für Bestäubungszwecke missbrauchten Schwebfliegenweibchen legen ebenfalls ihre Eier ab – die sich daraus entwickelnden Larven jedoch sind dem Tode geweiht, da sie keine Blattlaus in der verführerischen Orchideenblüte vorfinden. (Proceedings of the Royal Society B, 13. Oktober 2010)

Schön, aber gerissen

Schon Darwin gab sich als Liebhaber von Orchideen zu erkennen, und der Duden beschreibt die Orchidee als „eine exotische Zierpflanze“. In der Tat sind diese Pflanzen – man vermutet etwa 30000 verschiedene Arten – exotisch ob ihres Wuchses und ihrer vielfältigen und außergewöhnlichen Blütenformen. Jedoch sind sie auch von einer anderen, nicht so schönen Seite als exotisch zu betrachten: als gewiefte Betrügerinnen, sobald es um ihre Fortpflanzung geht, also darum, ihre Fruchtknoten zu bestäuben. Befruchtet werden können die Exoten nämlich nur mit fremder Hilfe, und wie viele andere Blütenpflanzen locken sie dazu Insekten an.

Epipactis veratrifolia, eine Orchidee verbreitet in der Südtürkei, Vorderasien und Zypern, hat sich auf Schwebfliegen spezialisiert. Weil sich diese Insekten auf Blattläuse als Nahrung für ihre Larven spezialisiert haben, produziert die Orchidee die drei Blattlaus-Alarmstoffe alpha und beta Pinen, beta Myrcen und beta Phellandren und lockt so Schwebfliegenweibchen an. Interessanterweise, so haben die Wissenschaftler beobachtet, halten sich in der Nähe der Orchidee sogar vermehrt Schwebfliegenmännchen auf, die die Chance nutzen, die herbeifliegenden Weibchen zu begatten.

Ein bisschen Nektar als Belohnung

„Die Schwebfliegen-Weibchen, aber auch die Männchen erfreuen sich an dem wenigen Nektar, den die Orchideenblüte zur Verfügung stellt, und beide Geschlechter dienen als Pollenüberträger“, so der Ökologe Johannes Stökl. Die Alarmstoffe locken nur fünf verschiedene Arten Blattlaus vertilgender Schwebfliegen an. Deren Weibchen legen ausnahmslos ihre Eier in der Orchideenblüte ab, obwohl keine Blattläuse vorhanden sind. „Wahrscheinlich lassen sich die Tiere nicht nur von den Alarmsubstanzen täuschen, sondern fallen auch noch auf dunkle, warzenartige Gebilde der Blüte hinein, die optisch Blattläuse vortäuschen könnten“, so Bill Hansson, Direktor am Max Planck Institut.

Massenspektren und Elektroantennogramme

Die von der Schwebfliegenart Episyrphus balteatus bevorzugte Blattlausart Megoura viciae produziert alpha und beta Pinen sowie beta Myrcen. Diese Stoffe erzeugen in den Antennen der Schwebfliegen messbare elektrische Impulse. Verhaltensexperimente wiederum belegten, dass genau diese Stoffe die Schwebfliegen anlocken und zur Eiablage animieren. Weitere Untersuchungen zeigten, dass die Orchidee aber nicht nur die Alarmsubstanzen einer einzigen Blattlausart vortäuscht, denn die von den Blattläusen bzw. von der Blüte abgegebenen Substanzen sind in ihrer Menge und ihrer Zusammensetzung unterschiedlich.

Eine evolutionäre Sackgasse?

Ist Epipactis veratrifolia eine rücksichtslose Betrügerin? Dazu Johannes Stökl: „Immerhin stellt die Pflanze den getäuschten Schwebfliegen ein wenig Nektar zur Verfügung. Dies ist vergleichbar mit zwei verwandten Arten, nämlich den von Wespen bestäubten Orchideen E. helleborine und E. purpurata, die die stechenden Insekten mit dem Vortäuschen von deren Beute, meist Raupen von Schmetterlingen, verlocken. Jedoch belohnen diese Orchideen im Gegensatz zu Epipactis veratrifolia die Wespen mit reichlich Nektar.“ Der Wissenschaftler stuft die Germerblättrige Stendelwurz trotzdem als Betrügerin ein, weil die aus den in den Blüten abgelegten Eiern schlüpfenden Schwebfliegenlarven keine Blattläuse als Nahrung vorfinden und verenden müssen.

Im Übrigen liegt darin, evolutionsbiologisch betrachtet, ein Widerspruch, denn das Sterben der Schwebfliegenlarven dezimiert die Population, und damit verringert sich kontinuierlich die Zahl der Bestäuber. „Zu diesem Widerspruch haben wir noch keine schlüssige Antwort. Wir können uns aber vorstellen, wo der Ursprung des Vortäuschens des Blattlaus-Alarmsignals liegt“, so Bill Hansson. Die Pflanze ist nämlich auffallend frei von Blattläusen, was sicherlich an der Abgabe von alpha und beta Pinen liegt. Diese beiden Substanzen senden Blattläuse aus, wenn Gefahr für sie droht, und somit meiden sie alles, was nach alpha und beta Pinen riecht. Ursprünglich dienten der Germerblättrigen Stendelwurz diese beiden Substanzen also vielleicht nur als Abwehrstoffe gegen Blattläuse, und erst seitdem einige Schwebfliegenarten darauf hereingefallen sind, dienen diese Substanzen nun gleichzeitig dem Anlocken von Bestäubern. [JWK]

Originalveröffentlichung

Johannes Stökl, Jennifer Brodmann, Amots Dafni, Manfred Ayasse, Bill S. Hansson: Smells like aphids: orchid flowers mimic aphid alarm pheromones to attract hoverflies for pollination. Proceedings of the Royal Society B, Online, October 2010, DOI: 10.1098/rspb.2010.1770

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Bill S. Hansson, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Hans-Knöll-Straße 8, 07745 Jena. Tel.: +49 (0)3641- 57-1400, -1401, Mobil: +49 (0)175 4308222; hansson@ice.mpg.de

Dr. Johannes Stökl, Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg. Tel. +49 (0)941 943 2155 Mobil +49 (0)179 9430400, johannes.stoekl@biologie.uni-regensburg.de

Bildanfragen:

Angela Overmeyer, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Hans-Knöll-Straße 8, 07745 Jena. Tel.: +49 (0)3641- 57 2110; overmeyer@ice.mpg.de

Media Contact

Dr. Jan-Wolfhard Kellmann Max-Planck-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ice.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer