Ökosystemforschung: Wie Schnecken die Ausbreitung von Pflanzen sichern

Wichtig für Wald-Ökosysteme: die Große Wegschnecke<br>Bild: M. Türke / TUM<br>

Die Insekten ernähren sich von fett- und eiweißreichen Bestandteilen der Pflanzensamen und transportieren sie „nebenbei“ über den Waldboden. Die sogenannten Myrmekochoren sind aber auch dort heimisch, wo Ameisen (griech. myrmex) selten sind, beispielsweise in feuchten und dunklen Buchenwäldern. Biologen der Technischen Universität München haben nun herausgefunden, dass Schnecken dort den Transport der Pflanzensamen übernehmen. Die Studie ist im Fachjournal „The American Naturalist“ erschienen.

In mehr als hundert Waldgebieten in Brandenburg, Thüringen und Baden-Württemberg haben Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und der Universitäten Jena, Bern, Potsdam und Hannover untersucht, wie sich Myrmekochoren ausbreiten. Buschwindröschen, Waldveilchen oder Haselwurz werden so bezeichnet, weil ihre Samen durch Ameisen (griech. myrmex) transportiert werden. Angelockt werden sie durch fett- und eiweißreiche Gewebeanhängsel (Elaiosomen) an den Pflanzensamen.

In feuchten und dunklen Buchenwäldern herrschen für Ameisen zwar schlechte Lebens-bedingungen. Dennoch ist in diesen Wald-Ökosystemen die Pflanzengruppe der Myrmekochoren weit verbreitet. Schnecken übernehmen hier den Transport der Pflanzensamen: In Laborversuchen fanden die Wissenschaftler heraus, dass Wegschnecken solche Samen zwar im Ganzen verschlingen, aber keimfähig wieder ausscheiden. Versuche der Biologen haben außerdem gezeigt, dass Schnecken auch im Wald den größten Teil der ausgelegten Pflanzensamen verschleppen. Die weit verbreitete Große Wegschnecke legt dabei – bis ein Samen ihren Darm passiert – eine Strecke von durchschnittlich 4,4 Metern zurück. Ameisen tragen die Samen meist weniger als einen Meter weit.

„Schnecken wurden von der Wissenschaft bisher kaum als Samenausbreiter beachtet. Sie können aber die Migration von Wildblumen vorantreiben und so die Biodiversität der Pflanzengemeinschaft in Buchenwälder fördern“, sagt Dr. Manfred Türke. Der Biologe untersucht am TUM-Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie von Prof. Wolfgang W. Weisser die Rolle von Schnecken in verschiedenen Ökosystemen – im nächsten Schritt auch in Südostasien.

Publikation:
Manfred Türke, Kerstin Andreas, Martin M. Gossner, Esther Kowalski, Markus Lange, Steffen Boch, Stephanie A. Socher, Jörg Müller, Daniel Prati, Markus Fischer, Rainer Meyhöfer, Wolfgang W. Weisser (2012): Are Gastropods, rather than Ants, Important Dispersers of Seeds of Myrmecochorous Forest Herbs? The American Naturalist, Vol. 179, No. 1

http://www.asnamnat.org/node/184

Kontakt:
Technische Universität München
Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie
Department für Ökologie und Ökosystemmanagement
Dr. Manfred Türke
Tel.: 08161/714148
E-Mail: manfred.tuerke@tum.de

Media Contact

Dr. Ulrich Marsch Technische Universität München

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer