Nierentransplantationen: Weisse Blutzellen kontrollieren Virusvermehrung

Bremsen das Virus: BK Polyomavirus-spezifische CD8-Killer-Lymphozyten (blau) nach Vermehrung in Zellkultur. (Bild: Universität Basel, Departement Biomedizin)

Von den Resultaten einer Zusammenarbeit der Transplantationszentren der Schweiz berichten Céline Leboeuf und Sabrina Wilk aus der Forschungsgruppe von Prof. Hans H. Hirsch in der aktuellen Ausgabe des Fachblatts «American Journal of Transplantation». Die Forschenden untersuchten das Blut von 96 Patienten unmittelbar nach der Nierentransplantation sowie sechs und zwölf Monate danach. Bei 28 Patienten war das Virus aktiv, die übrigen bildeten die Kontrollgruppe.

Nach Nierentransplantationen tritt in bis zu 15% der Fälle eine Infektion mit einem sogenannten BK-Polyomavirus auf, was bei den Patienten oft zu schwerwiegenden Problemen führt. Die Komplikationen können eine Funktionsverschlechterung oder gar den Verlust der neuen Niere zur Folge haben. Ein wirksames Medikament gegen das BK-Polyomavirus gibt es bisher nicht.

Zunahme von Lymphozyten

Die Basler Forschenden fanden nun, dass bestimmte weisse Blutkörperchen – BK Virus-spezifische CD8 Killer T-Lymphozyten – bei jenen Patienten signifikant zunahmen, die das Virus unter Kontrolle brachten. Diese Blutzellen waren bei Patienten mit verschiedenen Gewebetypen nachweisbar und konnten in Zellkultur vermehrt werden. «Unsere Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten, die Reduktion der Immunsuppression besser zu steuern und zur Entwicklung von Impfstoffen für eine adoptive Therapie mit T-Zellen beizutragen», sagt Hirsch.

Das schädliche BK-Polyomavirus war vor über zehn Jahren an Universität und Universitätsspital Basel als Ursache für das frühzeitige Versagen von Transplantatnieren erstmals identifiziert worden. Bisher wurde das Virus durch eine Bestimmung der Viruslast im Blut ermittelt, um die immunsuppressiven Medikamente besser zu steuern, ohne eine Abstossungsreaktion zu provozieren.

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ajt.14282/abstract;jsessionid=16F892E… – Originalbeitrag
https://biomedizin.unibas.ch/nc/de/research/research-group-details/home/research… – Forschungsgruppe Prof. Hans H. Hirsch

Media Contact

lic. phil. Christoph Dieffenbacher Universität Basel

Weitere Informationen:

http://www.unibas.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer