Neues vom Tumorsuppressor Pdcd4

Das Interesse, die Wirkungsweise dieser Gene zu verstehen, ist sehr groß, da dies Einblick in die Ursachen von Krebsentstehung erlaubt und möglicherweise zu Ideen für neue Therapiemöglichkeiten führt.

Die von Professor Klempnauer geleitete Arbeitsgruppe Molekularbiologie am Institut für Biochemie der Universität Münster untersucht eines dieser Gene, das sogenannte Pdcd4 Gen, über dessen Wirkungsmechanismus bisher nur wenig bekannt ist.

Bisherige Befunde sprechen dafür, dass das vom Pdcd4 Gen kodierte Protein die Aktivität anderer Gene steuert. Gene werden in der Regel dadurch aktiv, dass zunächst eine „Arbeitskopie“, die sogenannte „messenger“ RNA gebildet wird, die anschließend als Matrize für die Synthese eines spezifischen Proteins dient, welches schlussendlich für die Funktion des betreffenden Gens verantwortlich ist.

Die Steuerung der Aktivität eines Gens kann auf verschiedene Weise erfolgen, u.a. auch auf der Ebene der Translation, d.h. beim Übersetzen der genetischen Information aus der messenger RNA in ein Protein. Verschiedene Befunde sprechen dafür, dass dies genau der Schritt ist, an dem das Pdcd4 Protein angreift. Unter anderem konnte die Münsteraner Arbeitsgruppe bereits früher zeigen, dass das Pdcd4 Protein in der Lage ist, an RNA Moleküle zu binden.

Nun ist es erstmals gelungen, eine spezifische messenger RNA zu identifizieren, deren Translation durch das Pdcd4 Protein beeinflusst wird. Die Arbeitsgruppe möchte nun in dem von der Wilhelm-Sander-Stiftung geförderten Projekt den genauen Mechanismus dieser Regulation und die Auswirkungen auf die Zelle untersuchen. Interessanterweise ist das durch Pdcd4 regulierte Zielgen selbst bereits früher im Zusammenhang mit der Krebsentstehung „aktenkundig“ geworden, so dass die hier geplanten Arbeiten möglicherweise zur Aufdeckung eines weiteren Teilchens im komplexen Puzzle der Krebsentstehung führen werden.

Kontakt: Prof. Dr. K.-H. Klempnauer, Institut für Biochemie, Universität Münster. Tel: 0251/8333201; e-mail: klempna@uni-muenster.de

Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert dieses Forschungsprojekt mit über 160.000 €. Stiftungszweck der Stiftung ist die medizinische Forschung, insbesondere Projekte im Rahmen der Krebsbekämpfung. Seit Gründung der Stiftung wurden dabei insgesamt über 160 Mio. Euro für die Forschungsförderung in Deutschland und der Schweiz bewilligt. Die Stiftung geht aus dem Nachlass des gleichnamigen Unternehmers hervor, der 1973 verstorben ist.

Media Contact

Bernhard Knappe idw

Weitere Informationen:

http://www.sanst.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer