Neue Bakterienart nach dem Lovén Zentrum für Marine Wissenschaften benannt

Der junge Wissenschaftler Mattias Obst vom Zoologischen Institut an der Universität Göteborg hat wie viele andere Wissenschaftler seine Forschungsbasis am Sven Lovén Zentrum für Marine Wissenschaften. Das neugregründette Institut ist eine Vereinigung der marinenbiologischen Stationen in Kristineberg bei Lysekil und in Tjärnö bei Strömstad.

In einem gerade erschienenen wissenschaflichen Artikel beschreibt Obst und seine Kollegen eine neue Bakterienart, eine sogenannter endosymbiontischer Prokariot. Das Bakterium lebt im Darmsystem eines Wurms mit dem Namen Xenoturbella. eine Kreatur die selbst auch nur im Gullmarsfjord zu finden ist.

Um die Bedeutung des neugegründeten Lovén Zentrums für die marinbiologische Forschung hervorzuheben haben wir uns entschlossen die neue Art Endoxenoturbella lovénii zu nennen, sagt Matthias Obst.

Der Wirt des Bakteriums, ein Wurm in der Grösse eines Daumennagels, hat mit seinem einmaligen Körperdesign seit jeher eine Unzahl von Evolutionsbiologen aus der ganzen Welt zum Lovén Zentrum nach Kristineberg gelockt. Der Wurm hat weder Gehirn, noch Fortpflanzung- oder Atmungsorgansorgane und dieser einzigartige Körperbau ist unglaublich wertvoll um die frühe Evolution im Tierreich besser verstehen zu können, sagt Matthias Obst.

Die Entdeckung des 'Lovén-Bakteriums' wurde am 15. Arpil in der angesehenen Zeitschrift Applied and Environmental Microbiology publiziert und konnte sogar die Umschlagsseite schmücken.

Media Contact

Helena Aaberg idw

Weitere Informationen:

http://www.gu.se/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer