Lieber länger leben: Forscher der Uni Graz untersuchen Anti-Aging-Wirkung des periodischen Fastens

Grund ist ein Zellreinigungsprozess namens Autophagie, erklärt Univ.-Prof. Dr. Frank Madeo vom Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz: „Es handelt sich dabei um eine Art Selbstverdauungsprogramm, das die Zellen reinigt und entgiftet. Ausgelöst wird diese zelluläre Müllabfuhr vor allem beim kontrollierten Fasten.“

In einem Forschungsprojekt untersucht Madeo mit seinem Team, ob „Alternate Day Fasting“ einen verjüngenden und gesundheitsfördernden Effekt auf Menschen hat.

Spezielle Beachtung wird die Forschungsgruppe auf Alterungsmarker legen, erklärt Madeo: „Im Lauf des Lebens verändern sich bestimmte Bestandteile im Körper: Der Zuckerstoffwechsel wird schlechter und bestimmte Organe, wie etwa die Leber, aber auch das Muskel- und Fettgewebe, reagieren weniger sensibel auf das Hormon Insulin. Wir untersuchen nun, ob diese natürliche Entwicklung durch regelmäßigen Essensverzicht eingebremst werden kann.“

Auch die generelle Fitness der Fastenden wird Gegenstand des Forschungsprojekts sein. Die WissenschafterInnen entnehmen dafür Blut- und Gewebeproben von fünf Personengruppen mit jeweils verschiedenem Ess- und Fastenverhalten und untersuchen diese auf die biochemischen und molekularbiologischen Anzeichen des Alterns hin.

Auch die weltweit einzige Population, die konsequentes „Alternate Day Fasting“ betreibt, eine in Wien lebende Gemeinschaft unter der Leitung von Erwin Haas und Bernhard Ludwig, wird Teil der Untersuchungen sein. Hochkarätiger Partner im Projekt ist Univ.-Prof. Dr. Thomas Pieber, Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel der Medizinischen Universität Graz. Erste konkrete Ergebnisse zur Anti-Aging-Wirkung des periodischen Fastens werden in zwei Jahren erwartet.

Wer Fasten in sein Leben integriert, tut sich selbst jedenfalls etwas Gutes, vermutet Madeo. Wege dafür gibt es viele: Zum Beispiel empfiehlt der Forscher, nach dem Nachtschlaf, einer natürlichen Fastenperiode, ab und zu auf das Frühstück verzichten oder nur schwarzen Kaffee zu trinken.

Letzterer gehört nämlich zu jenen Nahrungsmitteln, die den Zellreinigungsprozess Autophagie auslösen. Weizenkeime, Sojabohnen, Champignons oder Zitrusfrüchte sind ebenfalls gute Fastenhelfer. Das Projekt wird von der Uni Graz im Rahmen der „Unkonventionelle Forschung“-Initiative mit insgesamt 410.000 Euro unterstützt.

>> Ein Interview mit Frank Madeo hören Sie im Webradio der Grazer Universitäten: http://bit.ly/1yGLwJe

Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Frank Madeo
Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz
Tel.: +43 (0)664/ 655 27 25
E-Mail: frank.madeo@uni-graz.at

Media Contact

Gudrun Pichler Karl-Franzens-Universität Graz

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer