Langzeitforschungsprojekt zur Sicherheit von Nanomaterialien gestartet

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die BASF SE haben ein gemeinsames Projekt zur Sicherheitsforschung gestartet.

In Langzeitstudien sollen mögliche Langzeiteffekte von Nanopartikeln in der Lunge untersucht werden. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen begrüßt diese einzigartige Forschungskooperation: „Mit dem umfangreichen Projekt nimmt Deutschland nicht nur weltweit eine Führungsrolle in der Sicherheitsforschung bei Nanomaterialien ein. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ministerium, Bundesoberbehörden und der Industrie ist auch beispielgebend und in dem Umfang bisher einzigartig”.

Die Studien sind auf vier Jahre ausgelegt und richten sich nach den Prüfvorgaben der OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development). Insgesamt werden für das Projekt rund fünf Millionen Euro aufgewendet.

„Bisher existieren in diesem Umfang keine vergleichbaren Langzeitstudien über die Auswirkungen von Nanomaterialien. Als Unternehmen möchten wir die enormen Chancen der Nanotechnologie nutzen. Daher ist es auch unsere Aufgabe, offene Fragen zu klären und Wissenslücken zu schließen. So können wir die Verantwortung für unser Handeln und gegenüber der Gesellschaft übernehmen”, erklärt Dr. Andreas Kreimeyer, Mitglied des Vorstands und Sprecher der Forschung der BASF.

Das Chemieunternehmen verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Nanosicherheitsforschung und international anerkannte wissenschaftliche Expertise. Bei dem Projekt führt die BASF die Inhalationsstudien durch. Die Schirmherrschaft und Gesamtkoordination des Projektes liegt beim BMU. Die Detailkoordination und anschließende Bewertung der Ergebnisse übernehmen dann die BAuA, das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als unabhängige Fachbehörden. Ein externer Beraterkreis aus hochrangigen, international renommierten, unabhängigen Wissenschaftlern begleitet die Untersuchungen wissenschaftlich.

Ziel der Studie ist es, fundierte Aussagen über die Langzeitwirkung verschiedener wichtiger Nanomaterialien treffen zu können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Wirkungen im Bereich niedriger Belastungen, die für den Arbeitsplatz und die Umwelt eine große Bedeutung haben. „Mit der Studie werden erstmals chronische Wirkungen von Nanomaterialien im Niedrigdosisbereich ermittelt. Auf dieser Basis ist es möglich, Risiken abzuschätzen und Grenzwerte abzuleiten. Damit bringen wir den Gesundheits- und Umweltschutz ein großes Stück voran”, sagt Isabel Rothe, Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter http://www.basf.com.
Über die BAuA
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 600 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.

http://www.baua.de

Pressekontakt BMU
Dr. Christiane Schwarte (verantw.), Dr. Elke Mayer, Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Tel.: + 49 (0)30 18 305 2010 /-2011 /-2012 /-2014 /-2034
E-Mail: presse@bmu.bund.de
Pressekontakt BASF
Birgit Lau
Tel.: + 49 (0)621 60 20732
E-Mail: birgit.lau@basf.com

Media Contact

Jörg Feldmann idw

Weitere Informationen:

http://www.baua.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer