Klimawandel verändert europäische Vogelwelt

Der Birkenzeisig wird es durch die Folgen des Klimawandels schwerer haben. © David Dillon/ BirdLife International

Den Birkenzeisig (Carduelis flammea) erkennt man leicht an seinem charakteristischen roten Fleck oberhalb des Schnabels – antreffen kann man den kleinen Vogel in Island, Skandinavien, Irland, Schottland und im Alpenraum. Im Winter kommen die Zeisige aus dem Norden nach Mittel- und Osteuropa.

„Wie lange der Birkenzeisig noch zu uns kommt, wissen wir nicht“, sagt Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klimaforschungszentrums und fährt fort: „Wir haben herausgefunden, dass diese kleinen Vögel es bedingt durch den Klimawandel zukünftig schwerer haben werden.“

Böhning-Gaese ist Zweitautorin einer unter der Leitung des dänischen „Center for Macroecology, Evolution and Climate“ entstandenen Studie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Vogelwelt. In dieser konnte das internationale Team Gewinner und Verlierer des Klimawandels definieren: Wärmere Winter wirken sich beispielsweise positiv auf so genannte „Standvögel“ wie Gartenbaumläufer oder Türkentauben aus; von längeren Frühjahren und damit auch Brutzeiten profitieren Kurzstrecken-Zieher, wie der Stieglitz oder die Heidelerche.

„Überwiegend wird sich der Klimawandel aber wohl negativ auf die europäische Vogelwelt auswirken“, erläutert Böhning-Gaese. Vor allem Vögel mit Verbreitungen in kälteren Regionen wie der Haussperling, die Raben- und Nebelkrähe, der Wiesenpieper und verschiedene Zeisigarten sind bedroht.

Erschwerend kommt die Intensivierung der Landwirtschaft in vielen europäischen Ländern hinzu – besonders für Zugvögel, die zum Teil zwei Kontinente durchqueren, fehlen zunehmend Orte, an denen sie rasten können.

„Die ‚Langstreckenzieher‘ sind überhaupt eine spannende Gruppe“, fügt die Frankfurter Biologin hinzu. Langstreckenzieher, die spät im Jahr in Europa ankommen – wie der Steinschmätzer oder der Gartenrotschwanz – profitieren nämlich von den wärmeren Jahreszeiten. Sie sind aber gleichzeitig auch vom Klimawandel in Afrika betroffen und damit die am wenigsten vorhersehbare Gruppe.

„Ein Rückgang der Artenzahl innerhalb der Langstreckenzieher kann aber schon mit den Daten dokumentiert werden. Die Vögel benötigen daher besonderen Schutz“, empfiehlt Böhning-Gaese.

Die Studie zeigt zudem, dass die Auswirkungen des Klimawandels eng mit den Brutzeiten der verschiedenen Vogelarten zusammenhängen. Böhning-Gaese hierzu: „Um solche Zusammenhänge zu verstehen, sind Langzeit-Studien genauso wichtig wie kurzfristige, jahreszeitliche Trends.“

Das Wissenschaftler-Team konnte über die internationalen Organisationen „BirdLife International“ und „European Bird Census Council“ auf Datensätze von 50.000 freiwilligen Vogelbeobachtern zurückgreifen und so die Veränderung von 51 Vogelarten aus 18 europäischen Ländern zwischen den Jahren 1990 und 2008 untersuchen. „Ein Paradebeispiel, wie gut die Zusammenarbeit von ‚Citizen Science‘ und akademischer Wissenschaft funktionieren kann“, freut sich Böhning-Gaese.

Kontakt
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
Senckenberg Biodiversität und
Klima Forschungszentrum
Tel. 069- 7542 1890
katrin.boehninggaese@
senckenberg.de

Judith Jördens
Pressestelle
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Tel. 069- 7542 1434
pressestelle@senckenberg.de

Publikation
Peter Søgaard Jørgensen , Katrin Böhning-Gaese, Kasper Thorup, Anders P. Tøttrup, Przemyslaw Chylarecki, Frédéric Jiguet, Aleksi Lehikoinen, David G. Noble, Jiri Reif, Hans Schmid, Chris van Turnhout, Ian J. Burfield, Ruud Foppen Petr Voříšek, Arco van Strien, Richard D. Gregory and Carsten Rahbek (2015): Continental-scale global change attribution in European birds – combining annual and decadal time scales. Global Change Biology (2015), doi: 10.1111/gcb.13097

Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten und nachhaltig nutzen zu können – dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit nunmehr fast 200 Jahren. Diese integrative „Geobiodiversitätsforschung“ sowie die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft sind die Aufgaben Senckenbergs. Drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden zeigen die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Erde über Jahrmillionen. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie vielen weiteren Partnern gefördert.

Mehr Informationen unter www.senckenberg.de

Pressemitteilung und Bildmaterial finden Sie auch unter www.senckenberg.de/presse

Media Contact

Judith Jördens Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer