Hormone entscheiden über Bruterfolg von Vögeln

Nun haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell und ihre Kollegen der Universitäten Princeton und Edinburgh nachgewiesen, dass die Hormonwerte nicht nur während der Brutzeit von Bedeutung sind,sondern bereits lang davor entscheiden, wann, wie oft und wie viel Eier ein Vogelpaar legt.Die hormonelle Verfassung eines Tieres ist daher von großer Bedeutung für seinen Fortpflanzungserfolg und ist möglicherweise eine wichtige Schaltstelle der Evolution.

Auch in der Vogelwelt gibt es große Unterschiede in der Anzahl der Jungen. Verschiedene Individuen einer Art beginnen darüber hinaus zu unterschiedlichen Zeiten mit der Balz und der Brut. Hormone, winzige Botenstoffmoleküle mit großen Auswirkungen auf den Organismus, können hier eine wichtige Steuerungsfunktion haben. Zum Beispiel steigt die Kortikosteron-Konzentration leicht an, wenn ein Tier sehr aktiv ist, etwa bei der Brutpflege. Ist es aber einer plötzlichen Gefahr und damit großem Stress ausgesetzt, erhöhen sich die Werte stark. In dieser Situation können für das Überleben unwichtige Funktionen wie die Fortpflanzung unterdrückt werden. Das Hormon Prolaktin dagegen regt die Vögel an, verstärkt in die Fortpflanzung zu investieren, es steuert die Anzahl der Eier pro Gelege und die Intensität der Brutpflege.

Jenny Ouyang von der Princeton Universität und Michaela Hau vom Max-Planck-Institut für Ornithologie untersuchten deshalb gemeinsam mit ihren Kollegen der Universität Edinburgh an frei lebenden Haussperlingen (Passer domesticus), in welcher Weise die individuellen Hormonkonzentrationen vor und während der Brutzeit mit dem Fortpflanzungserfolg zusammenhängen. Diese Vögel unterscheiden sich oft erheblich in der Anzahl der Gelege und darin, wie viel Eier sie in einer Brutsaison legen und wie viele Junge insgesamt flügge werden. Da Haussperlinge standorttreu sind, kann man besonders gut gezielt einzelne Individuen über einen längeren Zeitraum untersuchen.

Die Wissenschaftler zählten für jedes Brutpaar die Anzahl der Eier und der Gelege sowie die Zahl der ausgeflogenen Nachkommen. Parallel entnahmen sie drei Wochen vor Brutbeginn und während der Aufzucht des ersten Geleges in natürlichen Situationen und unter künstlich herbei geführtem Stress regelmäßig Blutproben, um die jeweiligen Konzentrationen der Hormone Kortikosteron und Prolaktin zu bestimmen. „Wir waren überrascht, dass wir drei Wochen vor der Brutsaison anhand der gemessenen Hormonwerte voraussagen konnten, wie viel Nachkommen ein Elternpaar haben würde“, freut sich Jenny Ouyang. „Sperlinge, die vor der Brutsaison niedrige Kortikosteron-Werte hatten, zogen die meisten Jungen auf. Insbesondere Vögel mit niedrigen Werten vor, aber erhöhten während der Brutsaison, hatten großen Fortpflanzungserfolg: Sie investierten offensichtlich viel Arbeit in die Brut.“ Die Tiere dagegen, die hormonell sehr stark auf Stress reagierten, fütterten weniger und hatten entsprechend weniger Nachkommen.

Prolaktin ist den Wissenschaftlern zufolge das entscheidende Hormon für den Zeitpunkt der ersten Eiablage: Weibchen mit höheren Prolaktinwerten begannen früher zu legen, und hatten deshalb auch mehr Nachkommen. „Besonders spannend ist für uns ebenso die Tatsache, dass die Elternpaare sehr ähnliche Hormonwerte aufwiesen“, fügt Jenny Ouyang hinzu „Ob sich die Paare gegenseitig in ihrem Hormonstatus beeinflussen, oder ob sie sich Partner mit ähnlichen Hormonwerten aussuchen, ist noch unklar.“

Die Ergebnisse dieser Untersuchung verbessern das Verständnis der physiologischen Mechanismen, die darüber entscheiden, wann, wie viel Eier pro Gelege und wie oft ein Vogel brütet. Dabei sind die Hormone Prolaktin und vor allem Kortikosteron von größerer Bedeutung für die Regelung individueller Investitionen vor Beginn der Fortpflanzung als bisher angenommen wurde. Sollte die individuelle Höhe der Hormonwerte vererbbar sein, könnte dies eine grundlegende Erklärung dafür sein, warum manche Individuen eine hohe Anzahl von Nachkommen hinterlassen und damit evolutionär erfolgreicher sind als andere.

MH/LA/HR

Originalveröffentlichung:
Jenny Q. Ouyang, Peter J. Sharp, Alistair Dawson, Michael Quetting, Michaela Hau, „Hormone Levels predict individual differences in reproductive success in a passerine bird“

Proceedings of the Royal Society B., Online veröffentlicht 19. Januar 2011, DOI: 10.1098/rspb 2010-2490 R1

Ansprechpartner:
Jenny Ouyang, Princeton University
Telefon: 805 703 01712, E-Mail: jqouyang@gmail.com
Dr. Michaela Hau, Max-Planck-Institut für Ornithologie, Radolfzell
Telefon: +49 7732 1501-13,E-Mail: mhau@orn.mpg.de
Leonore Apitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Max-Planck-Institut für Ornithologie, Radolfzell

Telefon: +49 7732 1501-74, E-Mail: apitz@orn.mpg.de

Media Contact

Leonore Apitz Max-Planck-Institut

Weitere Informationen:

http://www.orn.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer