Homosexuelles Verhalten macht männliche Fische attraktiv

Deshalb gab das Auftreten homosexuellen Verhaltens Wissenschaftlern lange Zeit Rätsel auf. Frankfurter Evolutionsbiologen um David Bierbach und Privatdozent Dr. Martin Plath haben nun herausgefunden, warum sich homosexuelles Verhalten für Männchen lohnen kann: Sexuelle Aktivität an sich ist ein Qualitätsmerkmal, das gesunde von kranken und unterernährten Partnern unterscheidet.

„Vordergründig sollte homosexuelles Verhalten, obwohl es bei nahezu allen Tierarten zu finden ist, den Fortpflanzungserfolg eines Individuums vermindern“, sagt Martin Plath. Beispielsweise bevorzugen Weibchen des Atlantikkärpflings (Poecilia mexicana) Männchen als Paarungspartner, die zuvor sexuell mit anderen Weibchen interagiert haben – ein Verhalten, das in der Wissenschaft als Partnerwahlkopieren bekannt ist und auch für den Menschen als „Ehering-Effekt“ beschrieben wurde. Wieso zeigen dann Männchen des Atlantikkärpflings sowohl hetero- als auch homosexuelles Verhalten? Und warum tritt dieses Verhalten auch bei vielen anderen Tierarten auf?

Die Frankfurter Forscher spielten in ihrer Studie Kärpfling-Weibchen verschiedene Videoanimationen vor, auf denen Männchen entweder mit einem Weibchen oder einem anderen Männchen sexuell interagierten. Dabei fanden sie heraus, dass Weibchen auch solche Männchen attraktiver finden, die sie bei homosexuellen Verhaltensweisen mit anderen Männchen beobachten konnten. „Dies zeigt, dass das sexuelle Verhalten der Männchen beziehungsweise deren sexuelle Aktivität an sich für Weibchen ein Qualitätsmerkmal darstellt, denn kranke oder unterernährte Männchen zeigen kaum Sexualverhalten“, so David Bierbach.

Die Forscher vermuten, dass sich vor allem weniger attraktive Männchen dieser Paarungsstrategie bedienen; sie versuchen, ihren Fortpflanzungserfolg durch die attraktivitätssteigernde Wirkung von homosexuellem Verhalten zu erhöhen. Martin Plath kommt zum Schluss: „Homosexualität – oder vielmehr Bisexualität – stellt eine dem normalen Verhaltensrepertoire entsprechende Verhaltensweise der Männchen dar. Dass die Weibchen sowohl andere Weibchen, als auch homosexuell aktive Männchen bei der Partnerwahl kopieren, erklärt die Bisexualität im männlichen Geschlecht. Und zwar nicht nur bei Fischen, sondern möglicherweise auch bei anderen Tierarten.“

Studie: Bierbach D, Jung CT, Hornung S, Streit B, Plath M. 2012 Homosexual behaviour increases male attractiveness to females. Biol Lett 20121038. http://dx.doi.org/10.1098/rsbl.2012.1038

Informationen: David Bierbach, PD Dr. Martin Plath, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Campus Riedberg, Tel: (069) 798-42172 – 42169; Bierbach@bio.uni-frankfurt.de; mplath@bio.uni-frankfurt.de

Media Contact

Dr. Anne Hardy idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer