Gehen oder bleiben? – Neue Emmy Noether-Gruppe erforscht die Klima-Anpassung von Vögeln

Dr. Susanne Fritz leitet die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am BiK-F. S. Fritz

Das Team wird untersuchen, wie sich die klimatische Nische ausgesuchter Vogelgruppen im Lauf der Evolution verändert hat und wie sich Vögel grundsätzlich an Klimaveränderungen anpassen. Das auf fünf Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen des Emmy Noether-Programms gefördert.

Jede Vogelart hat eine klimatische „Wohlfühlzone“, an die die Art hinsichtlich überlebenswichtiger Funktionen wie beispielsweise Nahrungsangebot und Temperaturregulierung gut angepasst ist. Was passiert aber, wenn sich das Klima verändert, wenn beispielsweise die Winter kälter werden? Grundsätzlich hat der Vogel dann zwei Möglichkeiten: entweder im Winter südwärts zu ziehen, oder zu bleiben und zu lernen, mit der jahreszeitlichen Temperaturschwankung sowie der Schwankung des Nahrungsangebotes zurecht zu kommen.

Die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum unter Leitung von Dr. Susanne Fritz will ergründen, warum Vogelarten im Lauf der Evolution einen dieser zwei Anpassungswege der beschritten haben. Verglichen werden nah verwandte Arten aus Vogelgruppen, in denen sich sowohl Zugvögel als auch nicht ziehende Vögel herausgebildet haben. „Wir wollen herausfinden, was in der Evolutionsgeschichte dieser Vögel passiert ist, damit der eine – beispielsweise ein Rotschwanz – im Winter aus Deutschland fortzieht und sein Verwandter, das Rotkehlchen, nicht.“ erläutert Fritz.

Anhand heutiger und früherer Verbreitungsgebiete der Vogelgruppen und deren Arten soll der Zusammenhang zwischen Klimaveränderungen und der Herausbildung von Artmerkmalen wie dem Zugverhalten herauskristallisiert werden. „Besonders interessant sind diejenigen Abschnitte der Evolutionsgeschichte der Vögel, in denen sich die klimatische Nische schnell verändert hat und sich die Vögel an starke Klimaveränderungen anpassen mussten. Wenn wir diese Prozesse rückblickend besser verstehen und modellieren könnten, wären bessere Vorhersagen für zukünftige Entwicklungen möglich“, so Fritz.

Dazu werden globale Datensätze zum Artvorkommen mit den Stammbäumen der Vogelgruppen und Informationen zu heutigen und früheren klimatischen Bedingungen miteinander verknüpft. Bei Letzterem arbeiten Fritz und ihr Team mit anderen Arbeitsgruppen am BiK-F zusammen, die Expertise im Bereich Paläoklimadaten und darauf basierenden Modellen der damaligen Verhältnisse sowie deren Wandel in das Projekt einbringen.

Um ihre Grundlagenforschung voran zu treiben, erhält Dr. Susanne Fritz in den nächsten fünf Jahren knapp 740.000 Euro Fördermittel aus dem Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das renommierte Förderprogramm unterstützt herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe, die aus den Fördermitteln finanziert wird, und die Möglichkeit, Gruppenmitglieder zur Promotion zu führen, wird ihnen der Weg zur Professur geebnet.

Dr. Susanne Fritz studierte Biologie an der Universität Tübingen und promovierte anschließend am Imperial College London. Nach einem Zwischenstopp als PostDoc am Center for Macroecology, Evolution und Climate der Universität Kopenhagen, wo sie die Grundlagen für ihre Forschung zur Evolution von Vögeln legte, arbeitet sie seit April 2011 am LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt am Main.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Susanne Fritz
LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F)
Tel. +49 (0)69 7542 1803
susanne.fritz@senckenberg.de

oder

Sabine Wendler
LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F),
Pressereferentin
Tel. +49 (0)69 7542 1838
Sabine.wendler@senckenberg.de

LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt am Main

Mit dem Ziel, anhand eines breit angelegten Methodenspektrums die komplexen Wechselwirkungen von Biodiversität und Klima zu entschlüsseln, wird das Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK‐F) seit 2008 im Rahmen der hessischen Landes‐Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) gefördert. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und die Goethe Universität Frankfurt sowie weitere direkt eingebundene Partner kooperieren eng mit regionalen, nationalen und internationalen Akteuren aus Wissenschaft, Ressourcen‐ und Umweltmanagement, um Projektionen für die Zukunft zu entwickeln und wissenschaftlich gesicherte Empfehlungen für ein nachhaltiges Handeln zu geben.

Mehr unter www.bik‐f.de

http://www.bik-f.de/root/index.php?page_id=32&ID=691&year=0 – Pressemitteilung und weitere Pressebilder

Media Contact

Sabine Wendler Senckenberg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer