Forschende kontrollieren Zellhaftung mit Licht

Untersuchungen mit dem Rasterkraftmikroskop zeigten, dass die Zellhaftung kontrolliert an- und ausgeschaltet werden kann. Auf dem Foto: Christine Selhuber-Unkel, Laith Kadem und Rainer Herg Denis Schimmelpfennig, CAU

Eine Zelle kommt selten alleine, denn auch Zellen brauchen gute Kontakte, um miteinander zu kommunizieren, sich zu differenzieren und sich zu vermehren. Dazu haben Zellen ausgeklügelte Mechanismen entwickelt, die allerdings im Detail noch wenig verstanden sind.

Um dem Geheimnis der Zellhaftung näher zu kommen, haben die beiden Chemikerinnen Michelle Holz und Grace Suana einen lichtempfindlichen Schalter in Moleküle eingebaut, an denen Zellen gerne haften, und diese auf einer Glasoberfläche befestigt. Belichtet man die Oberfläche nur wenige Sekunden mit UV-Licht, so ziehen sich die „Haftmoleküle“ zurück und Zellen können nur noch schwer andocken.

Bestrahlen mit sichtbarem Licht kehrt den Prozess um und die Zellen binden wieder an den Molekülen. „In unserem Modellsystem können wir extrem genau kontrollieren, wann und wo Zellen anhaften“, sagt Professor Rainer Herges vom Otto-Diels-Institut für Organische Chemie.

Getestet haben die Forschenden das System mit einem Rasterkraftmikroskop. Das Gerät ist so empfindlich, dass man damit die winzigen Haftkräfte einer einzigen Zelle mit hoher Genauigkeit bestimmen kann.

Professorin Christine Selhuber-Unkel und ihr Doktorand Laith Kadem vom Institut für Materialwissenschaft befestigten dazu lebende Bindegewebszellen an einer winzigen, beweglichen Metallnadel und detektierten ihre Haftkräfte auf den schaltbaren Oberflächen. Damit konnten sie die Schaltfunktion der Oberflächen nachweisen.

Die Kieler Forschungsergebnisse könnten zukünftig dabei helfen, Zellkulturen optimaler zu nutzen. Nach dem Wachsen auf Oberflächen werden die Zellen oft mechanisch „abgeernted“. Durch die unsanfte Behandlung sterben viele Zellen ab und die Kultur wird für medizinische Anwendungen unbrauchbar.

Das sanftere Ablösen mit Licht könnte hier Abhilfe schaffen. Vor allem bei der Zellzüchtung in computergesteuerten Biochips sind exakt kontrollierbare, nicht-invasive Verfahren von Vorteil.

Die Arbeit entstand im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich (SFB) 677 „Funktion durch Schalten“. In diesem Kieler Vorzeigeprojekt arbeiten über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, schaltbare molekulare Maschinen zu entwickeln.

Weitere Informationen zum SFB 677:
http://www.sfb677.uni-kiel.de/pages_de/

Originalpublikation:
Kadem, L. F., Holz, M., Suana, K. G., Li, Q., Lamprecht, C., Herges, R. and Selhuber-Unkel, C. (2015), Rapid Reversible Photoswitching of Integrin-Mediated Adhesion at the Single-Cell Level. Adv. Mater.. doi:10.1002/adma.201504394

Link: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adma.201504394/abstract

Bilder stehen zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2015/2015-471-1.jpg
Bildunterschrift: Untersuchungen mit dem Rasterkraftmikroskop zeigten, dass die Zellhaftung kontrolliert an- und ausgeschaltet werden kann. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Christine Selhuber-Unkel, Laith Kadem und Rainer Herges
Foto/Copyright: Denis Schimmelpfennig, CAU

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2015/2015-471-2.jpg
Bildunterschrift: Aufnahme aus einem Rasterkraftmikroskop: An der Metallnadel befindet sich eine lebende Zelle, deren Haftkräfte mit dem Mikroskop messbar sind.
Foto/Copyright: AG Selhuber-Unkel

Kontakt:
Prof. Dr. Rainer Herges
Otto-Diels-Institut für Organische Chemie
Tel.: 0431/880 2440
E-Mail: rherges@oc.uni-kiel.de

Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel
Institut für Materialwissenschaft
Tel.: 0431/880 6198
E-Mail: cse@tf.uni-kiel.de

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski, Text: Denis Schimmelpfennig
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de , Jubiläum: www.uni-kiel.de/cau350
Twitter: www.twitter.com/kieluni, Facebook: www.facebook.com/kieluni

Media Contact

Dr. Boris Pawlowski Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer