FLUCS – Interaktive Mikroskopie für Biologen

Dresdner Forscher induzieren Flüsse in Embryonen um so deren Entwicklung zu steuern. Mittasch et al. / MPI-CBG

Eine zentrale Frage der Biologie ist, wie sich aus einer befruchteten Eizelle ein kompletter Organismus entwickeln kann. Die molekularbiologische Forschung ermöglichte in den letzten Jahren tiefe Einblicke in dieses Phänomen embryonaler Entwicklung. Ein zentraler Aspekt jedoch blieb unbeantwortet und war methodisch sehr schwer zugänglich.

Damit sich ein Organismus korrekt entwickeln kann, müssen Biomoleküle an die richtigen Stellen des wachsenden Embryos gelangen, ähnlich wie Baumaterial auf einer Baustelle. Ein frühes und wichtiges Beispiel für diese Umverteilung von Material ist die biochemische Polarisation befruchteter Eizellen. Dieser Prozess definiert die spätere Körperachse des Tiers, d.h. zum Beispiel wo der Kopf eines Wurmes und wo sein Schwanz wachsen wird.

Durch welche Mechanismen polarisationsrelevante Moleküle verteilt werden, blieb jedoch lange unbeantwortet, da eine geeignete Methode fehlte, schonend in den intrazellulären Transport lebender Embryos einzugreifen.

Ein Forscherteam um Moritz Kreysing in Zusammenarbeit mit weiteren Gruppen am MPI-CBG, der Fakultät für Mathematik und dem Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden ist es nun gelungen, mit ihrer nicht-invasiven Lasertechnologie FLUCS (englisch:“focused-light-induced-cytoplasmic-streaming“) kontrollierte Ströme in lebenden Embryonen zu erzeugen. Mit diesem revolutionären Werkzeug konnten die Forscher die Bedeutung der Bewegung des Zytoplasmas für die Polarisation der Eizelle testen und somit bestehende Hypothesen validieren und ergänzen.

Matthäus Mittasch, Doktorand und Erstautor der Studie, schwärmt: „Mit FLUCS wird die Mikroskopie sich entwickelnder Embryonen plötzlich interaktiv“. Und tatsächlich: Angeleitet durch realistische Computersimulationen gelang es den Forschern sogar, die Körperachse von Wurm-Embryonen mit Hilfe von FLUCS umzukehren, was die räumlich gespiegelte Entwicklung des Wurms einleitete.

Forschungsgruppeleiter Moritz Kreysing, der auch dem Zentrum für Systembiologie Dresden angehört, kommt zu dem Schluss: „Die Möglichkeit das Innere von Zellen zu bewegen wird grundlegend zum Verständnis beitragen wie sich Zellen bewegen, wie sie auf externe Signale reagieren und wie sie sich teilen. Weiterhin eröffnet sich mit FLUCS erstmals die Möglichkeit, experimentell nachzuvollziehen wie lebende Organismen aus der Interaktion biochemischer Reaktionen und physikalischer Bewegung hervorgehen.“

Forscher sind sich einig: In der Medizin hat FLUCS das Potenzial, embryonale Entwicklungsstörungen besser zu verstehen, In-vitro-Fertilisation zu verbessern und die Erprobung neuer Medikamente zu vereinfachen.

Publikation:
Matthäus Mittasch, Peter Groß, Michael Nestler, Anatol W. Fritsch, Christiane Iserman,
Mrityunjoy Kar, Matthias Munder, Axel Voigt, Simon Alberti, Stephan W. Grill
and Moritz Kreysing: Non-invasive perturbations of intracellular flow
reveal physical principles of cell organization. Nature Cell Biology, 5. Februar 2018
doi: 10.1038/s41556-017-0032-9

Über das MPI-CBG
Das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) ist eines von 84 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, einer unabhängigen gemeinnützigen Organisation in Deutschland. 500 Menschen aus 50 Ländern arbeiten am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) und lassen sich von ihrem Forscherdrang antreiben, um die Frage zu klären: Wie organisieren sich Zellen zu Geweben? Das Institut bringt Menschen aus den verschiedensten Disziplinen zusammen, was neue Einsichten und Erkenntnisse eröffnet.

http://www.mpi-cbg.de
https://www.mpi-cbg.de/en/research-groups/current-groups/moritz-kreysing/researc…

Media Contact

Katrin Boes Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer