Evolution durch tödliches Gift – Potsdamer Wissenschaftler weisen Einfluss von Schwefelwasserstoff im Wasser auf die Artbildung

Dies konnte der Biologe Dr. Martin Plath vom Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam nachweisen.

Die Wissenschaftler fanden bei Fischen sowohl erbliche Veränderungen des äußeren Erscheinungsbildes, des Stoffwechsels als auch des Verhaltens. Ihre Forschungsergebnisse publizierten sie kürzlich im Fachjournal Evolution (62-10: 2643-2659).

Das Biologenteam untersuchte Zahnkärpflinge in Mexiko. Diese wenige Zentimeter großen Fische leben in einem verzweigten Fluss- und Höhlensystem. In einigen Bereichen des Flusslaufs und in einer bestimmten Höhle ist das Wasser stark schwefelwasserstoffhaltig. Schwefelwasserstoff ist ein Atemgift. Es behindert unter anderem den Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen. Normalerweise sterben Fische bei den dort herrschenden Konzentrationen. Die Zahnkärpflinge konnten sich jedoch an diese lebensfeindlichen Bedingungen anpassen.

Schon rein äußerlich unterscheiden sie sich von ihren Artgenossen im schwefelwasserstofffreien Wasser durch einen größeren Kopf und die infolge dessen größere Oberfläche der Kiemen. Martin Plath und seine Kollegen konnten zudem eine Reihe von genetischen Veränderungen nachweisen, die sich auf den Stoffwechsel der Tiere auswirken. Die Veränderungen sind bereits so massiv, dass sich die Tiere nicht mehr mit Artgenossen aus den schwefelwasserstofffreien Abschnitten des Flusses paaren, obwohl es zwischen den Populationen keine physischen Barrieren gibt. Die Forscher konnten das sowohl durch genetische Untersuchungen als auch durch Verhaltensexperimente nachweisen. Diesen wesentlichen Aspekt bei Artbildungsprozessen bezeichnen Biologen als reproduktive Isolation.

Schwefelwasserstoff kann auf verschiedenen Wegen ins Wasser gelangen. Eine natürliche Quelle ist schwefelhaltiges Gestein aufgrund vulkanischer Aktivität, wie beispielsweise in der von den Biologen untersuchten Schwefelhöhle. Außerdem entsteht es durch bakterielle Zersetzung, wenn große Mengen organischen Materials ins Wasser gelangen. Das kann Laub sein oder – wie in dem oberirdischen Teil des untersuchten Flusssystems – Zellulose, die die Holz verarbeitende Industrie ins Wasser leitet. Hier nimmt also möglicherweise der Mensch durch Umweltverschmutzung Einfluss auf die Evolution.

Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Martin Plath vom Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-5586, E-Mail: mplath@uni-potsdam.de

Media Contact

Sylvia Prietz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer