Entscheidende Gene für Präeklampsie identifiziert

Wissenschaftler der Washington University School of Medicine haben genetische Defekte identifiziert, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen dürften, dass eine Schwangere an einer Präeklampsie erkrankt. Rund eine von 100 Frauen leidet durch diese Krankheit an hohem Blutdruck und Problemen mit den Nieren. Die in PLoS Medicine veröffentlichten Forschungsergebnisse könnten neue Ansätze zur Erkennung und Behandlung von Frauen mit einem Erkrankungsrisiko führen.

Die Forscher analysierten die DNA von mehr als 300 Schwangeren. 60 der ansonsten gesunden Frauen wurden aufgrund einer schweren Präeklampsie ins Krankenhaus eingewiesen. Die restlichen 250 Frauen behandelten die Ärzte aufgrund anderer gesundheitlicher Probleme. Die Analyse ergab einige wenige genetische Defekte, die bei fünf der ansonsten gesunden Frauen auftraten und bei sieben der 40 Frauen, die im Verlauf einer Risikoschwangerschaft an Präeklampsie erkrankten.

Regulierung der Immunreaktion

Die identifizierten Gene, Faktor MCP I und H, spielen eine Rolle bei der Regulierung der Immunreaktion. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass dieser Umstand den möglichen Zusammenhang mit der Präeklampsie erklären kann. Forscher haben laut BBC bereits angenommen, dass Probleme des Immunsystems in vielen Fällen für eine Erkrankung verantwortlich sind. Frauen mit Lupus und andere Autoimmunerkrankungen, wie auch 250 Teilnehmerinnen der Studie, verfügen über ein erhöhtes Risiko. Das Team plant jetzt weitere Studien und die Untersuchung zusätzlicher Gene.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.plosmedicine.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer