Entdeckt: Neue Enzyme für ein altes Organell

Dabei handelt es sich um zuckerverwertende Enzyme, die normalerweise nur in der Zellgrundsubstanz vorkommen, dem Zytoplasma. Durch einen ungewöhnlichen Mechanismus werden diese Proteine mit einem Transportsignal versehen, das ihnen den Weg in die so genannten Peroxisomen weist. Das Forscherteam um Professor Dr. Michael Bölker von der Philipps-Universität Marburg stellt die bislang unbekannten Varianten in der nächsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature vor, die am 24. Mai 2012 erscheint.

Das Innere von Zellen untergliedert sich in zahlreiche Organellen, die jeweils ganz spezielle Aufgaben erfüllen; Beispiele hierfür sind die energieliefernden Mitochondrien und die photosynthetisch aktiven Chloroplasten. Zu diesen Organellen zählen auch die Peroxisomen, die am Abbau von Fettsäuren beteiligt sind. Peroxisomale Proteine tragen in der Regel an ihrem Ende eine kurze Signalsequenz mit einer ganz bestimmten Folge von Aminosäuren.

„Zuckerabbauende Enzyme gehören zu den am besten untersuchten Proteinen“, erklärt Bölker; „sie finden sich normalerweise nur in der Zellgrundsubstanz, dem Zytoplasma. Deshalb war es eine große Überraschung, dass das Glykolyse-Enzym GAPDH in vielen Pilzen in zwei Versionen existiert, von denen eine mit einem peroxisomalen Transportsignal endet.“

Das Team suchte nach weiteren Proteinen, bei denen peroxisomale Varianten gebildet werden, und fand mit dem Enzym PGK ein zweites Beispiel; auch PGK ist am Zuckerabbau beteiligt. Der Abbau von Zucker durch Glykolyse ist unter Lebewesen eine der am häufigsten genutzten Möglichkeiten, um an Energie zu gelangen. Dieser Prozess läuft innerhalb der Zelle nur in der Zellgrundsubstanz, dem Zytoplasma ab – zumindest war dies bisher die gängige Meinung von Biologen.

Warum ist die peroxisomale Lokalisierung dieser gut untersuchten Proteine bislang verborgen geblieben? „Die Lokalisierung erfolgt nur partiell“, erläutert Erstautor Johannes Freitag: “Das heißt, dass sich die Enzyme auch weiterhin im Zytoplasma finden.“ Noch wichtiger sei die Tatsache, dass die peroxisomalen Varianten nicht schon in der Gensequenz zu erkennen sind, sondern erst während der Umsetzung der genetischen Information entstehen, und zwar entweder durch das so genannte alternative Spleißen oder durch Überlesen eines Stop-Codons: „Daher sind die abweichenden Formen bei der Analyse der Pilzgenome nicht aufgefallen.“

Erstaunlicherweise entstehen die peroxisomalen Varianten bei verschiedenen Pilzen auf unterschiedliche Weise: Der Schimmelpilz Aspergillus nidulans erzeugt die peroxisomale Form von GADPH mit demselben Mechanismus, den der Pflanzenschädling Ustilago maydis beim Umbau von PGK einsetzt, und umgekehrt.

Bölker und seine Mitarbeiter konnten nachweisen, dass die neu entdeckten Varianten in Peroxisomen eine biologische Funktion ausüben. Zerstört man bei Ustilago maydis die Transportsignale durch Mutation, so verbleiben die Proteine im Zytoplasma und die betroffenen Pilzzellen infizieren ihre Wirtspflanze Mais schlechter. „Im Fokus der Forschung wird künftig die Aufklärung der biochemischen Funktion der peroxisomalen Zuckerumsetzung stehen“, kündigt Bölker an.

Den Forschern ist aufgefallen, dass nur diejenigen glykolytischen Stoffwechselreaktionen auch in Peroxisomen stattfinden, die in beiden Richtungen ablaufen können, so dass Zucker entweder abgebaut oder aber neu aufgebaut werden. „Vielleicht ermöglicht die getrennte Lokalisierung dieser Enzyme, dass sich die gegenläufigen Reaktionen nicht in die Quere kommen“, vermutet Koautorin Julia Ast.

Michael Bölkers Arbeitsgruppe am Fachbereich Biologie gehört auch dem „LOEWE“-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie der Philipps-Universität an, das Arbeitsgruppen aus Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und weiteren Fachgebieten zusammenführt, um ein quantitatives, dynamisches und modellierbares Verständnis der Funktionsweise von Mikroorganismen zu gewinnen.

Originalveröffentlichung: Johannes Freitag, Julia Ast & Michael Bölker: Cryptic peroxisomal targeting via alternative splicing and stop codon read-through in fungi, Nature 24. Mai 2012

Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Professor Dr. Michael Bölker,
Fachgebiet Genetik
Tel.: 06421 28-21536
E-Mail: boelker@biologie.uni-marburg.de
Internet: http://www.uni-marburg.de/fb17/fachgebiete/genetik/genetikI/index_html
Hintergrundartikel zum Thema:
Ustilago-Genom entschlüsselt: http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2006/20061101ustilago/20061101ustilago

Brandpilz schaltet Pflanzenabwehr aus: http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2011/1010a

Media Contact

Johannes Scholten idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-marburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer