Elektrische Kommunikation: Internationales Forscherteam entdeckt neue Art der Bulldog-Fische

Der neue Bulldog-Fisch Marcusenius desertus. Bildnachweis: Prof. Dr. Bernd Kramer – Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung.

Der Kunene-Fluß bildet die Grenze zwischen Angola und Namibia bis hin zum wüstenartigen, kalten und sturmgepeitschten Flachlandstreifen an seiner Mündung in den Atlantik (Skeleton Coast National Park, Namibia). Dort entdeckten die Forscher eine neue Art des Formenkreises der Bulldog-Fische (Gattung Marcusenius) aus der Familie der Mormyriden. Die neue Art Marcusenius desertus unterscheidet sich wesentlich von seiner Zwillingsart Marcusenius multisquamatus, die im klimatisch begünstigten und schnellströmenden Abschnitt im Steilabfall des Flusses lebt (600 – 800 m ü. M.).

Im Bereich der Skeleton Coast wurden weder die im Wasser lebenden Larven von Eintagsfliegen, Köcherfliegen oder Zuckmücken noch die aus ihnen hervorgehenden Insekten im Erwachsenenstadium entdeckt, die sonst als wichtigste Nahrungsgrundlage für Nilhechte gelten.

Darüber hinaus kommen an der Skeleton Coast – im Gegensatz zum üppigen Steilabfall-Lebensraum – fast keine Samenpflanzen vor; dafür aber aggressive Raum- und Nahrungskonkurrenten der Bulldog-Fische wie die halbmarinen Langarmgarnelen (Macrobrachium), die wiederum im Steilabfall fehlen.

Ökologische Unterschiede wie diese könnten die Ursache für die Entwicklung des Küsten-Bulldog-Fisches in der Sand- und Kieswüste der Skeleton Coast gewesen sein.

Die Forscher aus Regensburg, Heidelberg und Johannesburg konnten bei der neuen Art reproduktive Isolierung sowie signifikante Unterschiede in Morphologie und Pulskurvenform der elektrischen Organ-Entladung nachweisen, für die Nilhechte bei der Partnerwahl sehr sensibel sind,

Die nachtaktiven Nilhechte kommunizieren inner- und zwischenartlich mit schwachen, elektrischen Pulssignalen im Millisekundenbereich.

Die mehr als 200 Nilhecht-Arten unterscheiden sich jeweils in der Pulskurvenform ihrer elektrischen Entladungen. Beispielsweise werden auch geringste Unterschiede der Pulskurvenform (Zeitdomäne) im Mikrosekundenbereich von dressierten bzw. futterbelohnten Versuchstieren wahrgenommen.

Zur ökologischen und wirtschaftlichen Bedeutung der Nilhechte:

Afrika kennt seine Fische nicht. Aktuell unternehmen daher viele afrikanische Länder große Anstrengungen, um ihre Süßwasser-Fischfauna besser kennenzulernen – gerade auch, weil sie die einzige noch Wachstum ermöglichende Proteinquelle darstellt. Dabei stellen Mormyriden auf vielen Märkten Afrikas etwa 30 % des konsumierten Fisches.

Für viele Projekte wie Aquafarming oder für Folgenabschätzungen von Infrastrukturkonzepten (Energie, Trinkwasser, Bewässerung) sind Kenntnisse der Biologie und Ökologie der einzelnen, bisher nicht unterschiedenen Arten von großer Bedeutung. Die Sportfischerei (Tourismus) oder die Zierfisch-Industrie, die große Mengen von Nilhechten auch nach Europa und Nord-Amerika exportiert, sind zudem wirtschaftlich relevant.

Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Bernd Kramer i.R.
Universität Regensburg
Am Institut für Zoologie
Tel.: 0941 943-2263
bernd.kramer@ur.de

Media Contact

Alexander Schlaak idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-regensburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer