Biophysik: Stabile Grenzen in der Natur

Ein Beispiel für solche Ja-Nein-Regeln ist die Entwicklung eines Embryos. Aus einem homogenen Zellhaufen differenzieren sich die Zellen zu verschiedenen Gewebearten. Die Grenzen zwischen zwei Zellgruppen verlaufen dabei stets definiert und fast unabhängig von Störfaktoren. Physiker um den NIM-Wissenschaftler Professor Erwin Frey (LMU) sind nun der Frage nachgegangen, wie solche Grenzen generell besonders scharf und zugleich unempfindlich gegen Störungen sein können.

Klare Grenzen setzen

Im Fall der Embryoentwicklung der Fruchtfliege Drosophila kommt das Signal zur Zelldifferenzierung von der Mutter. Sie gibt eine Substanz ab, die durch das Embryogewebe diffundiert. Dabei sinkt die Konzentration abhängig von der Entfernung. Eine solche Konzentrationskurve kann jedoch keine eindeutige Ja-Nein-Aussage vermitteln. Dazu muss das Signal der Mutter über zwei „nicht-linearen Zwischenschritte“ moduliert werden.
An die Signalsubstanz ist ein Protein gekoppelt, dessen Konzentration entscheidet, welche Zellen sich zum Kopf und welche zum Rumpf der Fliege entwickeln. Eine eindeutige Grenze entsteht, wenn sich die Konzentration des Proteins sehr schnell in einem sehr schmalen, definierten Bereich des Zellhaufens ändert. Ein Schritt dorthin ist bereits bekannt: Wenn das Protein eine bestimmte Konzentration erreicht hat, beginnt es seine eigene Synthese selber zu verstärken. Doch laut den Münchner Physikern reicht diese eine Modulation für eine klare Grenze nicht aus. „Wir konnten in einem allgemeinen Modell zeigen, dass dazu eine zusätzliche, nichtlineare Vorstufe notwendig ist“, so Steffen Rulands, der als Doktorand an dem Projekt arbeitet.

Umgang mit Störfaktoren

Zudem untersuchten die Wissenschaftler, wie das System Störfaktoren ausschaltet und so die Grenzen stets an der gleichen Position im Gewebe halten kann.

Äußere Faktoren wie Temperaturschwankungen können die Grenze zwischen zwei Zelltypen räumlich verschieben. Hinzu kommen innere Störungen, das sogenannte „Rauschen“: In einer Zelle befinden sich aufgrund ihrer geringen Größe verhältnismäßig wenig Proteine. Dadurch hat das Verhalten jedes einzelnen deutliche Auswirkungen auf das Gesamtsystem.

Die Berechnungen der Münchner Wissenschaftler ergaben, dass sich der Organismus entscheiden muss, ob er innere oder äußere Störungen verhindert. Die jeweils anderen Störungen muss er mit möglichst geringem Energieverlust eindämmen oder hinnehmen. Gegen das Rauschen könnte er beispielsweise die Gesamtproteinzahl erhöhen, gegen Außenfaktoren wie Temperaturschwankungen eine Isolierschicht entwickeln.

Die neuen Erkenntnisse zum Prinzip der stabilen natürlichen Grenzen könnten in Zukunft auch Wissenschaftlern anderer Disziplinen bei ihrer Forschung weiterhelfen. Beispiele wären die Einstellung biochemischer Reaktionen in der Biotechnologie, Prozesse, die die Zellteilung vorbereiten, oder Grenzen in der Ausbreitung verschiedener Tierarten. (NIM)

Publikation:
Stability of localized wave fronts in bistable systems. S. Rulands, B. Klünder and E. Frey. Phys. Rev. Lett. Online

Kontakt:
Prof. Dr. Erwin Frey
Statistical and Biological Physics
Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
Theresienstr. 37
D-80333 Munich
Phone: +49 (0)89 / 2180 – 4538
E-Mail: frey@lmu.de

Media Contact

Luise Dirscherl idw

Weitere Informationen:

http://www.lmu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer