Gentechnisch veränderte Zellen helfen nach einem Herzanfall

Das Transplantieren von gentechnisch veränderten Zellen in das Herz könnte das Risiko nach einem Herzanfall verringern. Die ventrikuläre Tachykardie, ein ungewöhnlich rascher Herzschlag, ist die häufigste Ursache für einen plötzlichen Tod nach einem Anfall. Wissenschaftlern der Universität Bonn haben bei Mäusen durch das Einpflanzen von skeletalen Muskelzellen, die ein bestimmtes Protein produzierten, diese Gefahr gebannt. Experten hoffen, dass die in Nature veröffentlichte Studie die Forschung in Richtung des Einsatzes von Stammzellen für die Behandlung von Herzanfällen lenken wird.

Das Team um Bernd Fleischmann testete eine Reihe von Zellen an Mäusen, bei denen Herzanfälle hervorgerufen wurden. Es zeigte sich, dass Herzzellen, die von 15 Tage alten Embryos stammten, das Risiko einer Kammertachykardie verringerten. Andere implantierte Zellen, wie skeletalen Muskelzellen, gelang das nicht. Entscheidend war mit Connexin 43 ein Protein in den Herzzellen der Embryonen. Durch die Veränderung von leichter verfügbaren skeletalen Muskelzellen, konnte das gleiche Ergebnis erzielt werden. Tests ergaben, dass das entscheidende Signal zwischen dem implantierten und dem vorhandenen Herzgewebe weitergeleitet wurde. Laut Fleischmann seien weitere Studien erforderlich, bevor dieser Behandlungsansatz beim Menschen angewendet werden kann. „Das Auftreten einer Kammertachykardie konnte um 60 Prozent verringert werden. Wir haben klar bewiesen, dass diese Zellen die elektrische Stabilität des Herzens verbessern konnten.“

Der skeletale Muskel verfügt über erwachsene Stammzellen. Biopsien des Oberschenkels ermöglichen, dass einfach Millionen von Zellen im Labor hergestellt werden können. Fleischmann berichtete, dass bereits klinische Tests mit diesen Zellen und Knochenmark-Zellen laufen. Ziel ist es, die Pumpfunktion des Herzens wiederherzustellen. Die aktuelle Studie war laut BBC die erste, die sich auf Störungen des Herzrhythmus konzentrierte. Derzeit wird bei einer Kammertachykardie ein Defibrillator unter die Haut implantiert. Das Gerät gibt einen schmerzhaften elektrischen Schock ab, wenn es einen zu schnellen Herzschlag entdeckt.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer