Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Stammzellforschung

Die Stammzellforschung stellt ein sich international besonders rasant entwickelndes Gebiet der Biomedizin dar. Stammzellen sind „Alleskönner“, die sich in die verschiedensten Körperzellen umwandeln können.

Während adulte Stammzellen sich nur in gewebespezifische Körperzellen differenzieren können, sind embryonale Stammzellen in der Lage, sich in etwa 200 verschiedene Körperzellen umzuwandeln. Wissenschaftler erhoffen sich von der Arbeit mit diesen Stammzellen neue Erkenntnisse zur Krankheitsentstehung bisher nicht behandelbarer Erkrankungen.

Ausdruck der dynamischen Entwicklung in der Stammzellforschung sind neue Publikationen zur „Reprogrammierung“ menschlicher Körperzellen, wie die jetzt von Yamanaka und Thomson vorgelegten. Im Zuge dieser Experimente ist es auf unterschiedliche Weise gelungen, gewebespezifische Zellen so umzuprogrammieren, dass sie Eigenschaften embryonaler Stammzellen annahmen und das Potenzial erhielten, sich in unterschiedliche Körperzellen zu entwickeln.

Diese neuen, durch „Reprogrammierung“ gewonnenen Stammzellen müssen nun charakterisiert und erprobt werden. Dazu werden von den bereits etablierten humanen embryonalen Stammzelllinien die besten, neuen Zelllinien als ein „Goldstandard“ benötigt. Nach dem derzeit in Deutschland geltenden Stammzellgesetz dürfen diese neuen humanen embryonalen Stammzelllinien jedoch nicht nach Deutschland eingeführt werden.

Die jetzt erzielten bahnbrechenden Erkenntnisse belegen nochmals die Notwendigkeit, die deutsche Stichtagsregelung zum Import von humanen embryonalen Stammzelllinien zu ändern.

Media Contact

Dr. Eva-Maria Streier idw

Weitere Informationen:

http://www.dfg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer