Dem Gen-Defekt gegensteuern

Für die Erforschung der seltenen Erbkrankheit Alpha-Mannosidose hat ein Team europäischer Wissenschaftler unter Leitung des Kieler Biochemikers Professor Paul Saftig jetzt rund 2,4 Millionen Euro von der EU bewilligt bekommen. Saftig koordiniert das Projekt HUE-MAN (Human Enzyme Replacement Mannosidosis) für die kommenden drei Jahre an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel. Hierbei soll ein Medikament entwickelt werden, das den Gen-Defekt ausgleicht.

Rund 400 Menschen – vorwiegend Kinder – leiden in Europa an Alpha-Mannosidose. Sie äußert sich in groben Gesichtszügen, Störungen in der Sprach- und Geistesentwicklung, Schwächen des Immunsystems und Schäden an Knochen und Muskeln. Professor Saftig verdeutlicht die Tragweite seiner Forschung: „Ohne eine sehr riskante Knochenmarkstransplantation sterben heute viele dieser Patienten im Alter zwischen 10 und 20 Jahren.“ Ursache dieser so genannten lysosomalen Speichererkrankung ist ein Gen-Defekt: Lysosomale Enzyme – speziell auf den Abbau von Stoffwechselabfällen programmierte Zellbestandteile – zerlegen die Abfallstoffe so weit, dass die Zelle sie wieder verarbeiten kann. Ist ein Gen, das eines dieser Enzyme steuert, defekt, kann dieses Enzym nicht produziert werden. Die Abfallstoffe, im Falle der Alpha-Mannosidose so genannte Mannose-Zucker, reichern sich in der Zelle an und verstopfen sie regelrecht. Muskel-, aber auch Hirnzellen stellen dann ihre Arbeit ein.

Das europäische Wissenschaftlerteam baut auf seiner Grundlagenforschung in einem bereits abgeschlossenen EU-Projekt auf. Dabei fanden sie heraus, dass sich die „Abfallansammlung“ in der Zelle auflöst, wenn man erkrankten Mäusen das fehlende Enzym regelmäßig alle zwei Wochen spritzt. „Neu ist, dass wir bei den Tieren damit sogar die Defekte im zentralen Nervensystem therapieren können“, erklärt der Kieler Biochemiker. Bis ein Medikament entwickelt ist, sei es jedoch noch ein langer Weg. „Wir hoffen aber, dass wir in drei Jahren so weit sind, dass wir in die erste klinische Phase einsteigen können.“

Neben den Kielern arbeiten an dem Projekt noch zirka 15 Wissenschaftler – vornehmlich Kinderärzte aus Göttingen und Mainz, aus Norwegen, England, Frankreich und der Tschechischen Republik sowie ein Pharmaunternehmen aus Dänemark. Jeder hat dabei sein spezielles Aufgabengebiet: Während Saftig das Projekt koordiniert und die Medikamente an Tieren entwickelt, sind die Kinderärzte anhand der Patienten dem genauen Krankheitsverlauf auf der Spur. Die Kollegen der Göttinger Uni etwa erforschen, wie sich die umliegenden Gene verändern.

Die 2,4 Millionen Euro stammen aus dem 6. Rahmenprogramm Life Sciences der Europäischen Union. Ein Anteil aus diesem Topf ist der Erforschung seltener Krankheiten vorbehalten. Von der Gesamtprojektsumme von 2,4 Millionen für die kommenden drei Jahre entfallen 600.000 an die CAU. Das bedeutet für das Institut für Biochemie drei neue Stellen: eine Technische Assistentin, ein Post-Doktorand und eine Sekretärin.

Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Biochemisches Institut
Professor Paul Saftig, Tel: 0431/880-2216, Fax: 0431/880-2238
e-mail: psaftig@biochem.uni-kiel.de

Media Contact

Susanne Schuck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer