Neue Bakterienarten in Pilzen identifiziert

Im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts GENOMYCA werden die molekularen Mechanismen beleuchtet, die an der symbiotischen Beziehung zwischen Pflanzenwurzeln und arbuskulären Mykorrhizapilzen (AM) beteiligt sind. Die Beziehungen haben sich als gegenseitig nutzbringend erwiesen. Außerdem haben neue Daten auf das Vorhandensein einer vorher nicht identifizierten Bakterienart hingewiesen, die möglicherweise eine Rolle spielt.

Es wurde gezeigt, dass AM-Pilze neue Arten stabförmiger Bakterien aufnehmen können. Die Eigenschaften dieser Bakterien müssen noch vollständig erläutert werden. Im Rahmen des GENOMYCA-Projekts konzentrierte man sich darauf, die Ausbreitung dieser Bakterien und ihre Widerstandsfähigkeit in AM-Wirten zu überwachen.

Italienische Forscher nutzten hierfür transformierte Karottenwurzeln und Sporen des AM-Pilzes Gigaspora margarita unter experimentellen, sterilen Bedingungen, um das Risiko einer Verschmutzung auszuschließen. Die Ergebnisse zeigten, dass während der Reproduktion von AM-Pilzen über Generationen hinweg nur eine einzige Art Bakterienpopulation identifiziert wurde. Dies deutet darauf hin, dass sich die Bakterien Seite an Seite mit ihrem Pilzwirt vermehren.

Diese Bakterien werden als beständige intrazelluläre Komponenten ihres AM-Wirtes gesehen und könnten demnach eine Rolle bei der Funktion dieser Pilzart spielen. Die Tatsache, dass die Beziehung zwischen diesen Bakterien und dem Pilz wahrscheinlich bestimmte Eigenschaften zur Folge hat, ebnet neue Wege für die Forschung. Daher könnten potenzielle Partner aus dem Bereich der Agrarbiotechnologie an weiteren Erforschungen sowie der Auswertung dieser experimentellen Ergebnisse interessiert sein.

Media Contact

Paola Bonfante ctm

Weitere Informationen:

http://www.bioveg.unito.it

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer