BMBF-Verbundprojekt sucht nach Stammzell-Therapien für neurologische Erkrankungen

Mit rund 1,6 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den nächsten drei Jahren den Kampf gegen bestimmte Hirnerkrankungen. Das Projekt konzentriert sich auf Krankheiten, die mit dem Verlust der Isolierschicht um die Nerven einhergehen; dazu gehören beispielsweise die Multiple Sklerose und die relativ seltenen Leukodystrophien. Im Fokus der Forscher stehen Therapieansätze mit embryonalen und adulten Stammzellen. Das bundesweite Netzwerk, an dem als externer Partner die Universität Cambridge beteiligt ist, wird vom Institut für Rekonstruktive Neurobiologie der Universität Bonn koordiniert.

Die Nervenzellen im Gehirn sind durch zahlreiche Ausläufer miteinander vernetzt, über die sie elektrische Impulse austauschen. Diese Ausläufer sind von einer weißen, sehr fetthaltigen Schicht umgeben, dem so genannten Myelin. Es verhindert, dass sich Kurzschlüsse bilden, und sorgt vor allem für eine schnelle Signalübertragung. Bei bestimmten Erkrankungen verlieren die Nerven ihre weiße Hülle. Die Folge sind beispielsweise fortschreitende Bewegungs-, Hör- und Sehstörungen.

Die Projektpartner wollen unter anderem versuchen, den Myelin-Verlust durch den Einsatz von Stammzellen zu bremsen. Dabei konzentriert sich die Arbeitsgruppe um den Bonner Wissenschaftler Professor Dr. Volkmar Gieselmann auf die so genannte metachromatische Leukodystrophie. Bei dieser seltenen Erbkrankheit wird die Isolierschicht instabil. Ursache der Erkrankung ist ein Gendefekt, durch den die „Produzenten“ der Isolierschicht, die so genannten Oligodendrozyten, nicht mehr korrekt arbeiten. Zusammen mit Professor Dr. Oliver Brüstle will Gieselmann bei Leukodystrophie-kranken Mäusen versuchen, die defekten durch gesunde Zellen zu ersetzen.

Dazu arbeitet Brüstle mit seinen Mitarbeitern an neuen Verfahren zur Gewinnung von genetisch optimierten Oligodendrozyten aus embryonalen Stammzellen. „Damit die Ersatzzellen an die Stellen im Gehirn wandern, an denen sie gebraucht werden, wollen wir sie genetisch so modifizieren, dass sie beweglicher werden“, erklärt der Hirnforscher, der das Verbundprojekt koordiniert. Die Mediziner injizieren die Reparaturzellen dann in das Mäusegehirn und hoffen, dass sie die defekten Oligodendrozyten ersetzen. Dasselbe Verfahren wollen sie bei Mäusen mit Multipler Sklerose testen.

In dem Verbundprojekt arbeiten die Bonner mit Medizinern der Unikliniken Hamburg-Eppendorf und Düsseldorf sowie Neurobiologen der Universitäten Bochum und Hamburg zusammen. Externer Projektpartner ist die Universität Cambridge. Die Wissenschaftler versuchen auch, Therapieansätze mit adulten Stamzellen zu entwickeln. Selbst wenn alles wie geplant funktioniert, wird es aber noch eine Reihe von Jahren dauern, bis sich die Ergebnisse für die Humanmedizin verwerten lassen.

Kontakt:
Prof. Dr. Oliver Brüstle
LIFE & BRAIN Center, Universität Bonn
Telefon: 0228/6885-500
E-Mail: brustle@uni-bonn.de

oder
Professor Dr. Volkmar Gieselmann
Institut für Physiologische Chemie der Universität Bonn
Telefon: 0228/73-2411
E-Mail: gieselmann@institut.physiochem.uni-bonn.de

Media Contact

Frank Luerweg idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer