Vegetarischer Fisch für Aquakulturen von morgen

Zu den derzeitigen Praktiken in der europäischen Aquakultur gehört die Nutzung von Fischmehl als Hauptnahrungsbestandteil von Aquakulturen. Es werden jedoch zunehmend Forderungen laut, dies zu ändern und die Fütterung von Fischen an Fische zu vermeiden.

Die Forscher des EU-Projekts PEPPA haben sich auf die Einführung von pflanzlichen Proteinquellen in Futtermitteln von Fischzuchtanlagen konzentriert, um die Nutzung von Fischmehl zu reduzieren. Im Rahmen von PEPPA hat man die Auswirkungen dieser Veränderung auf vielen Ebenen wie Stoffwechsel, Biochemie, Ökonomie und Gesellschaft untersucht.

Eines der Hauptanliegen bestand in der Beschreibung der Auswirkungen, die der Ersatz von Fischmehl durch pflanzliche Proteinquellen auf das Immunsystem von Fischen hat. Zwei kommerziell bedeutende Fischarten, die Regenbogenforelle und die Goldbrasse, wurden als Untersuchungsschwerpunkt ausgewählt. Die Analyse umfasste die Untersuchung des teilweisen und völligen Ersatzes für beide Arten.

Es konnte gezeigt werden, dass Pflanzenproteine bei beiden Fischarten den Schutz vor Antioxidantien verbessern. Hierin liegt der Hauptvorteil mit Hinblick auf die Immunmechanismen. Der völlige Ersatz mit Pflanzenproteinen führte jedoch zu einer Reihe von systemischen Effekten mit insgesamt ungünstigen Konsequenzen. Zu diesen Effekten gehörten die Reduzierung der Komplementaktivität (beeinflusst Immunreaktionen) und die Lebersteatose (Aufbau von Fett in Leberzellen).

Bei weiteren Untersuchungen konnten überdies markierte Wachstumseinschränkungen bei Regenbogenforellen nachgewiesen werden, die ausschließlich mit pflanzlichen Proteinquellen gefüttert wurden. Die Senkung der Wachstumsraten war auf einen ungewöhnlich geringen Anteil von aktiven insulinähnlichen Wachstumsfaktoren (IGF – Insuline-like Growth Factors) im Blutstrom zurückzuführen.

Diese Ergebnisse sind ein integraler Bestandteil der Wissensgrundlagen, die für einen Übergang von einer auf Fischmehl beruhenden Ernährung zu einer auf Pflanzenproteine gerichtetenen Fütterung in der Aquakultur erforderlich sind. Damit die abschließenden Ziele erreicht werden können, ist weitere Unterstützung notwendig.

Media Contact

Jaume Perez-Sanchez ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer