Wenn Wespen auf Schmetterlingen trampen

Biologen schildern in „Nature“, wie Parasiten Sexualpheromone missbrauchen

Parasitäre Schlupfwespen nutzen einen Anti-Sex-Duft für Schmetterlinge, um ihre Wirte ausfindig zu machen und als blinde Passagiere auf verpaarte Schmetterlingsweibchen aufzusteigen. Sie reisen mit ihnen zu deren Eiablageplätzen und befallen anschließend die frisch gelegten Eier. Die Studie wird am Donnerstag, dem 17. Februar 2005, in der Zeitschrift „Nature“ publiziert.

Während der Paarung übertragen die Schmetterlingsmännchen des Großen Kohlweißlings einen speziellen Duftstoff mit dem Namen Benzylcyanid auf ihre Partnerinnen, der auf ihre männlichen Konkurrenten abstoßend als Antiaphrodisiakum wirkt. Diesen „chemischen Verlobungsring“ machen sich die Feinde des Kohlweißlings, winzige Schlupfwespen, zu nutze: Mit Hilfe ihrer Antennen nehmen die parasitischen Wespen den Duftstoff wahr. Im Gegensatz zu den Schmetterlingsmännchen klettern sie mit Vorliebe auf die bereits gepaarten und dadurch in einem „Anti-Sex-Duft“ eingehüllten Schmetterlingsweibchen, während sie an ungepaarten Weibchen kein Interesse haben.

Die parasitischen Wespen fliegen mit den verpaarten und eiablagebereiten Schmetterlingsweibchen zu den Pflanzen, auf denen sie die Eier ablegen. Dort klettern die Wespen von der ahnungslosen „Chauffeurin“ herunter und stechen zur Parasitierung in die Schmetterlingseier ein. Sie töten so die Nachkömmlinge ihrer Wirte ab.

Wenn die jungfräulichen Schmetterlinge allerdings mit einem synthetischen Antiaphrodisiakum behandelt werden, werden sie plötzlich attraktiv für die Parasiten. Das haben Prof. Dr. Monika Hilker und Nina Fatouros vom Institut für Biologie der Freien Universität Berlin gemeinsam mit Kollegen des Instituts für Entomologie der Universität Wageningen in den Niederlanden herausgefunden. Sie haben die ungewöhnliche Form der Duftorientierung von parasitischen Wespen untersucht.

Die Raupen des Kohlweißlings sind gefürchtete Schädlinge in der Landwirtschaft. Ein Einsatz dieser spionierenden Schlupfwespen könnte dafür sorgen, dass abgelegte Kohlweißlingseier abgetötet werden, bevor die Raupen ihren Fraß beginnen. Kenntnisse über das Wirtsfindungsverhalten der Schlupfwespen können helfen, biologische Schädlingsbekämpfung durch Schlupfwespen effektiver zu gestalten und den Einsatz von Pestiziden in Zukunft zu reduzieren.

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:

Prof. Dr. Monika Hilker, Institut für Biologie der Freien Universität Berlin (Angewandte Zoologie/ Ökologie der Tiere), Tel.: 030 / 838-55913, E-Mail: hilker@zedat.fu-berlin.de (Prof. Hilker ist leider erst ab Mittwoch Nachmittag, 16.02.2005, zu erreichen)

Dipl.-Biol. Nina Fatouros, Institut für Biologie der Freien Universität Berlin, derzeit zu erreichen unter der Tel.: 0031 / 317 / 48 20 19, E-Mai.: nina.fatouros@wur.nl

Media Contact

Ilka Seer idw

Weitere Informationen:

http://www.fu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer