Autounfälle inzwischen Todesursache Nummer eins für die seltensten Katzen der Welt

Tod auf der Landstraße

In der vergangenen Woche kam erneut einer der letzten iberischen Luchse unter die Räder. Das Tier wurde auf einer Landstraße zwischen Villamanrique und El Rocio in der Provinz Huelva überfahren. Nach Erhebungen des WWF starben in den vergangenen vier Jahren 15 Tiere und damit mehr als die Hälfte der tot aufgefundenen Luchse auf spanischen Straßen. Die Situation ist dramatisch: Nur etwa 200 der auch Pardelluchse genannten Katzen haben überlebt. Vor zehn Jahren pirschten nach Schätzungen des WWF noch fast fünfmal so viele „Pinselohren“ durch die weite mediterrane Landschaft. „Der Iberische Luchs ist inzwischen seltener als der Sibirische Tiger und wohl die bedrohteste Wildkatze der Welt“, so Frank Mörschel vom WWF Deutschland.

Der WWF wirft den Verantwortlichen der andalusischen Regionalregierung Untätigkeit vor. Auf derselben Straße wurde vor zwei Jahren schon einmal ein Luchs überfahren. Es handelt sich um einen ehemaligen Forstweg, den die Behörden trotz der Proteste von Naturschützern asphaltieren ließen. Obwohl die Straße durch eine der wichtigsten Zonen des Nationalparks Donana führt wurde auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) verzichtet.

Der WWF Spanien hat bei der EU gegen die Straße Beschwerde eingelegt. Die zuständige Generaldirektion Umwelt hat daraufhin ein Vertragsverletzungsverfahren wegen des Verstoßes gegen die UVP und die Flora Fauna Habitat Richtlinie eröffnet. Das Ergebnis steht noch aus.

„Es ist ein Unding, durch eine der einmaligen Naturlandschaften der Welt eine Straße zu verlegen. Die Fahrbahn muss wieder weg“, fordert Juan Carlos del Olmo, Direktor des WWF Spanien. Der maßlose Straßenbau müsse aufhören. Wenn es nicht gelinge, die ungesunde Entwicklung zu stoppen, werde das das Ende der Luchse in Spanien bedeuten.

Das Überleben der scheuen Katzen hängt eng mit dem Erhalt ihres Lebensraumes zusammen. Anders als ihre Vettern in Nordeuropa sind die Luchse in Spanien keine typischen Waldbewohner. Sie brauchen eine abwechslungsreiche Landschaft mit Buschland, lichten Waldflächen und offenem Gelände. Doch daran mangelt es. Immer neue Straßen, Bahntrassen und der Bau von Gas-Pipelines haben ihre Jagdreviere zerstückelt, so dass ein Austausch zwischen den Populationen immer schwieriger wird. Insbesondere viel befahrene Straßen stellen eine Gefahr dar: Auf den spanischen „Autopistas“ endet die Brautschau für verliebte Luchse oft tödlich.

Media Contact

Jörn Ehlers WWF

Weitere Informationen:

http://www.wwf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer