Forscher auf der Suche nach rotem und grünem Schnee

Extrem kalt muss es sein, damit sich Schneealgen wohl fühlen. Die Mikroalgen sind Überlebenskünstler – sie haben sich sehr gut an arktische Temperaturen angepasst. In schwer zugänglichen Gletschern und Schneefeldern Spitzbergens sind Prof. Dr. Günter Fuhr, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT und Dr. Thomas Leya dem Geheimnis der Extremophilen auf der Spur (Expedition vom 25. Juli bis 7. August).

Die Berliner Arbeitsgruppe Extremophilenforschung des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT reist Ende Juli/Anfang August nach Spitzbergen (Svalbard). Hauptziel der 9. Polarexpedition, die von der DFG durch Sachmittel gefördert wird, ist diesmal die arktische Ostküste Spitzbergens. Mit Genehmigung des Gouverneurs von Svalbard werden Prof. Dr. Günter Fuhr und Dr. Thomas Leya die schwer zugänglichen Gletscher und Schneefelder auf der Suche nach Schneealgen durchforsten.

Schneealgen sind kälteliebende Mikroalgen, die sich sehr gut an tiefe Temperaturen angepasst haben. Die 1999 am Institutsteil Biomedizinische Technik AMBT in Berlin gegründete Sammlung kryophiler Algen (CCCryo Culture Collection of Cryophilic Algae) stellt eine einzigartige Bioressource für die Extremophilenforschung in Deutschland und Europa dar.

Die Forscher erweitern die Kultursammlung durch die Algen und Algenstämme aus der Hocharktis und Antarktis und untersuchen zur Zeit verstärkt kälteaktive Enzyme und sekundäre Pigmente wie Carotinoide. Leistungsstarke Mikroskope und Digitalkameras der Firma Olympus, die diese Expedition gerätetechnisch unterstützt, ermöglichen detaillierte Untersuchungen und genaue Dokumentation der Algen vor Ort. Ein neues Arbeitsziel nach dieser Expedition wird die Sicherung der Algenbank auf Basis einer Tieftemperaturkon-servierung in flüssigem Stickstoff bei Temperaturen unter -180 °C, die derzeit für tierische Zellen in unseren Teilinstituten St. Ingbert und Sulzbach (Saarland) realisiert wird (Europäische Kryoforschungsbank EUROCRYO). Die nächste Expedition ist bereits für 2006 in das Dallman Labor in der Antarktis geplant.

Ansprechpartnerin:
Dr. Stephanie Schwarz
Telefon: 030 / 2093-8634, Fax: -86 35
stephanie.schwarz@ibmt.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik Medizinische Biotechnologie (AMBT) am Zentrum für Biophysik & Bioinformatik
Humboldt-Universität
Invalidenstraße 42, 10115 Berlin

Media Contact

Dr. Johannes Ehrlenspiel Fraunhofer-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.ibmt.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer