Photonische Kristalle lassen Pfauenfedern schimmern

Pfauenfedern verdanken ihr prächtiges Muster nicht allein Farbstoffen, sondern einer speziellen optischen Struktur der Federenden. Die feinen Federstrahlen sind von einer Kristallstruktur umgeben, die die Lichtfarbe verändert, berichten chinesische Forscher in einer Online-Veröffentlichung der «Proceedings» der US-Akademie der Wissenschaften (DOI: 10.1073/pnas.2133313100). Die Wissenschaftler untersuchten die Federn unter einem Rasterelektronenmikroskop.

Federn haben einen Stamm, von dem die Federäste abzweigen, die wiederum die Federstrahlen tragen. Forschern war seit längerem bekannt, dass die Federstrahlen bei Pfauen nicht allein durch Pigmente gefärbt sind. Wie jedoch die so genannte strukturelle Kolorierung funktioniert, war bislang ungeklärt. Jian Zi und Kollegen von der Fudan Universität in Schanghai erklären die Farbentstehung nun mit zweidimensionalen photonischen Kristallen an den Federstrahlen.

Die Kristallstrukturen bestehen aus Stäbchen des Farbstoffs Melanin und dem Eiweiß Keratin, dem Hauptbestandteil von Haut und Haaren. Je nach Abstand der Melanin-Stäbchen ändert das Kristallgitter die Farbe des einfallenden Lichts und produziert so das Schillern. Das konnten die Forscher mit Hilfe von Computersimulationen belegen.

Media Contact

pro-physik.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer