Früherkennung infizierter Hummeln: Hallesche Zoologen suchen Gen-Werkzeug

Aktuellen Schätzungen zufolge produzieren europäische Firmen dazu mittlerweile über eine Million Hummelvölker täglich. Hummeln gelten als effiziente Orientierungswunder, beginnen mit ihrer Arbeit bereits in den ersten Jahresmonaten und können durch die Größe ihres Körpers weitaus mehr Blütenstaub transportieren als gewöhnliche Honigbienen.

Mit dem Boom kamen Probleme: Pathogene und andere Krankheitserreger finden in den Zuchtanlagen ideale Bedingungen für den Befall ganzer Stämme. Bisher wurden die Zuchtvölker dagegen mit Antibiotika behandelt ohne ausreichende Berücksichtigung möglicher Umweltauswirkungen, insbesondere auf die in der freien Natur lebenden Hummeln.

Nach Aussage von Dr. Michael Lattorff vom Institut für Biologie der sachsen-anhaltischen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, würden potenzielle Krankheitserreger wie die Darmparasiten Crithidia bombi und Nosema bombi bei einer hohen Züchtungsdichte schnell übertragen. Folge sei eine Schwächung des Immunsystems oder gar der Tod der befallenen Hummel. Der Biologe unterstreicht: „Derzeit beugt man mit Antibiotika vor, die den Tieren mit der Nahrung verabreicht werden. Die Nebenwirkungen werden als irrelevant angesehen, obwohl noch nicht geklärt ist, inwieweit sich diese Praxis auf die Umwelt auswirkt.“ Demnach deuten ausführliche Untersuchungen darauf hin, dass in der freien Natur lebende Hummeln eine stärkere Krankheitsbelastung aufweisen, wenn sie in Kontakt mit gezüchteten Vertretern gekommen sind.

Aus diesem Grund suchen die Forscher aus Sachsen-Anhalt nach Möglichkeiten, infizierte Hummeln bereits vor deren Eingliederung in den Zuchtbestand zu erkennen. „Einige Tiere scheinen resistenter zu sein als andere. Hier könnten externe Faktoren eine Rolle spielen.

Wenn Eigenschaften jedoch vererbt werden, muss es eine genetische Grundlage geben. Wir werden überprüfen, welche Gene mit Anfälligkeit, Resistenz oder beidem in Verbindung stehen“, erklärt Lattorff weiter.

Über eine künstliche Infizierung der Hummeln mit Crithidia bombi und Nosema bombi will die sachsen-anhaltische Projektgruppe feststellen, welche Gene oder Gengruppen reagieren. In diesem Zusammenhang untersucht das Team mehrere Hummelgenerationen.

Das durch Drittmittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Projekt wurde für einen Zeitraum von fünf Jahren konzipiert. Neben der Identifikation der Gene und der Entwicklung des Gen-Werkzeugs wird die Verifizierung des Tests einen Großteil der Projektdauer in Anspruch nehmen. Unterstützt wird das Projekt aus Sachsen-Anhalt von einer externen Arbeitsgruppe der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), die bereits weitreichende Erfahrungen mit Zuchtverfahren und der Immunabwehr von Hummeln gesammelt hat.

Kontakt:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Michael Lattorff
Institut für Biologie
Telefon: 0345 55 26389
E-Mail: lattorf@zoologie.uni-halle.de
Diese Pressemitteilung wurde durch den Frühaufsteher-Themendienst der „Sachsen-Anhalt. Wir stehen früher auf“-Standortkampagne veröffentlicht. Sachsen-Anhalt erhält in der Förderperiode 2007-2013 rund 3,4 Mrd. Euro EU-Strukturfondsmittel.

Media Contact

Frauke Flenker-Manthey presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer