Zwischen Plastizität und Tod: Neurone auf dem "Jacobsweg"

Nervenzellen sind komplizierte Gebilde, anders als die meisten Körperzellen besitzen sie fein verzweigte grazile Fortsätze, die einem Antennenwald gleich ihre Umgebung nach Signalen abhören. Bis zu 10.000 Kontakte kann so ein nur wenige Mikrometer großes Neuron mit anderen Zellen unterhalten, und jeder dieser Kontakte hat vermutlich eine ganz eigene Stimme im Gesamt-Konzert der Synapsen.

Soviel Pluralität erfordert Ordnung in der Kommunikation mit der „Zentrale“, denn dort, im Zellkern des Neurons, müssen die Signale aus der Peripherie in eine zelluläre Invest-Strategie übersetzt werden: viel genutzte, aktive Synapsen werden ausgebaut und verstärkt, und die weniger aktiven Kontaktstellen werden vorübergehend stillgelegt oder abgebaut ? das ist synaptische Plastizität.

Das Komplizierte daran: an allen Synapsen ist der Indikator für Aktivität derselbe: einströmende Calcium-Ionen, und wenn ihre Konzentration besonders hoch ist, kann das auch durch Übererregung zum Sterben der Zelle führen. Plastizität oder Tod ? macht allein die Calcium-Dosis den Unterschied?

Ganz offensichtlich nicht. Auf der Suche nach Molekülen, die als Signalmittler die unterschiedlichen Botschaften der Synapsen zum Zellkern bringen können, hat der Magdeburger Neurobiologe Michael R. Kreutz gemeinsam mit seinem Team ein neues molekulares Tandem gefunden: der erste Partner, genannt Jacob, ist der Bote zwischen Synapse und Zellkern.

Das Jacob-Protein kann aus den neuronalen Fortsätzen über ein molekulares Erkennungssignal in den Zellkern hineingelangen, wo es Prozesse in Gang setzt, die zu Abbauvorgängen an den Synapsen führen. Der zweite Partner, genannt Caldendrin, spürt in den aktiven Synapsen die eingeströmten Calcium-Ionen auf, bindet dann an Jacob und verhindert so dessen Einwandern in den Zellkern und den damit verbundenen Synapsen-Rückbau – der „Jacobs-Weg“ ist unterbrochen.

Dieser neu entdeckte Mechanismus stellt ein interessantes Modell dar, wie Nervenzellen unterscheiden können, ob Signale von physiologisch aktivierten Kontaktstellen kommen oder durch pathophysiologische Ursachen wie Ischämie oder Schlaganfall hevorgerufen sind. Solche Schädigungen des ZNS können zum massiven Verlust von Neuronen führen, aber die detailierten Prozesse, die dabei in den Zellen ablaufen, waren bisher noch nicht bekannt. Nun ist man der Lösung des Rätsels ein ganzes Stück näher gekommen.

Pressemitteilung zum Fachartikel: ?Caldendrin?Jacob: A Protein Liaison That Couples NMDA Receptor Signalling to the Nucleus? von Dieterich DC, Karpova A, Mikhaylova M, Zdobnova I, König I, et al. In PLoS Biology Vol. 6, No. 2, e34 doi:10.1371/journal.pbio.0060034.

Weitere Informationen:

Dr. Michael R. Kreutz
Projektgruppe Neuroplastizität
Leibniz-Institut für Neurobiologie
Brenneckestr. 6
39118 Magdeburg
Tel. 0391-6263-516
Fax 0391-6263-229
Email kreutz@ifn-magdeburg.de

Media Contact

Dr. Constanze Seidenbecher idw

Weitere Informationen:

http://www.ifn-magdeburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer