Augentumor: Schlüsselgene identifiziert

Ihre Ergebnisse wurden in einer der führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht*. Möglich wurde diese Studie dank modernster DNA-Sequenzierungstechnologie und genominformatischer Analysemethoden die seit kurzem am Universitätsklinikum Essen verfügbar sind.

Das Aderhautmelanom tritt vor allem im mittleren bis höheren Lebensalter auf. Knapp die Hälfte der Patienten bekommen Metastasen und sterben meist innerhalb weniger Monate daran, trotz modernster Behandlungsmethoden. Seit Jahrzehnten ist die Augenklinik des Universitätsklinikums Essens ein nationales Zentrum für die Behandlung von Patienten mit Aderhautmelanom. Am Institut für Humangenetik wird erforscht, weshalb dieser Tumor entsteht und metastasiert. Die Essener Forscher konnten bereits vor längerer Zeit nachweisen, dass es zwei Formen des Aderhautmelanoms gibt, die sich genetisch unterscheiden. Ob ein Patient Metastasten ausbildet, ist abhängig davon, welche Form er hat.

Dem Forscherteam um Herrn Dr. Zeschnigk gelang es nun, zwei für die Entwicklung einer der Tumorklassen relevante Schlüsselgene zu identifizieren. Mutationen in diesen Genen, die als EIF1AX bzw. SF3B1 bezeichnet werden, sind auf den Tumor beschränkt und verantwortlich für dessen Entstehung. Es genügt, wenn eines der beiden Gene mutiert ist. Daher vermuten die Forscher, dass beide Gene einen engen Funktionszusammenhang haben.

Michael Zeschnigk: „Wir haben jetzt erstmals zeigen können, dass das Gen EIF1AX ein relevantes Tumorgen ist. Es ist ein wesentlicher Bestandteil in der zellulären Eiweißsynthese. Tumorspezifische Veränderungen des SF3B1-Gens wurden bereits in anderen Tumoren gefunden. Wir entdeckten jedoch eine Besonderheit: metastasierende Aderhautmelanome zeigen andere Mutationen des SF3B1-Gens als diejenigen ohne Metastasierung.“

Die Entdeckung von Mutationen in diesen Schlüsselgenen erlaubt einen besseren Einblick in die Prozesse, die für das unterschiedliche Metastasierungsrisiko verantwortlich sind. Darüber hinaus kann das Wissen helfen, den Krankheitsverlauf bei den Patienten genauer vorherzusagen.

*Martin M, Maßhöfer L, Temming P, Rahmann S, Metz C, Bornfeld N, van de Nes J, Klein-Hitpass L, Hinnebusch AG, Horsthemke B, Lohmann DR, Zeschnigk M: Exome sequencing identifies recurrent somatic mutations in EIF1AX and SF3B1 in uveal melanoma with disomy 3. Nature Genetics, published online 23 June 2013; doi:10.1038/ng.2674

Weitere Informationen:
Dr. Michael Zeschnigk, Michael, Tel. 02 01 / 723-4558,
michael.zeschnigk@uni-due.de
Pressekontakt am Universitätsklinikum Essen:
Burkhard Büscher, Tel. 02 01 / 723-2115, burkhard.buescher@uk-essen.de, Kristina Gronwald, Tel. 02 01 / 723-3683, kristina.gronwald@uk-essen.de

Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430

Media Contact

Beate Kostka idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer