Robocademy – Europäisches Netzwerk bildet Spezialisten für Unterwasserrobotik aus

In dem vom Forschungsbereich Robotics Innovation Center (RIC) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordinierten und von der EU mit 3,61 Millionen Euro geförderten Projekt geht es darum, Schlüsselqualifikationen für Nachwuchswissenschaftler und die Technologieentwicklung auf dem Gebiet der Unterwasserrobotik auszubauen.

„Die Robocademy trägt dazu bei, den hohen Bedarf an jungen Fachkräften zu decken, der so dringend auf dem wachsenden Feld der Unterwassersysteme und -robotik benötigt wird“, sagt Prof. Dr. Frank Kirchner, Leiter des koordinierenden Robotics Innovation Center in Bremen. „Sowohl für die Wissenschaft als auch für die Industrie in Europa bilden solche Spezialisten die entscheidende Grundlage, wenn es darum geht, international wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Nachwuchswissenschaftler der Informatik, die im Rahmen ihres Masterabschlusses bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der Robotik gesammelt haben, erhalten im Rahmen des EU-Projekts in ausgesuchten und exzellent betreuten Forschungsprojekten die Möglichkeit zur Promotion und werden zu Spezialisten auf dem Gebiet der Unterwasserrobotik ausgebildet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von robusten, verlässlichen und autonomen Systemen.

Möglich wird das durch die enge Zusammenarbeit von führenden Forschungseinrichtungen, der Industrie sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Robotik, Meerestechnologie, Meereswissenschaft und der Offshore-Industrie.

Die Robocademy wird über vier Jahre im 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramm vom Marie Curie Initial Training Network (ITN) gefördert.

Projektpartner:
Heriot-Watt University
Tallinna Tehnikaülikool
Universitat de Girona
Natural Environment Research Council
NATO Science and Technology Organization
National Technical University of Athens
Atlas Elektronik GmbH
SeeByte Ltd.
Graal Tech SRL
Assoziierte Projektpartner:
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
Univesitat Politècnica de Catalunya
Subsea7 Ltd.
Marine Systems Institute
BP Exploration Operating Co. Ltd.
BAE Systems Ltd.
Foto: vgl. Link
ftp://ftp.dfki.de/OUTGOING/20120315_DAGON_Unisee-4.jpg
Bildunterschrift:
Robuste, zuverlässige und autonome Unterwassersysteme, wie beispielsweise das autonome DFKI-Unterwasserfahrzeug Dagon, sollen die Nachwuchswissenschaftler im Rahmen der Robocademy entwickeln. (Quelle: DFKI GmbH)
Kontakt:
DFKI Bremen
Team Unternehmenskommunikation
Robert-Hooke-Straße 5
28359 Bremen
Tel.: +49 (0)421 178 45 4121
E-Mail: uk-hb@dfki.de
Ansprechpartner:
DFKI Bremen
Robotics Innovation Center (RIC)
Dr. Thomas Vögele
Projektkoordinator Robocademy
Robert-Hooke-Straße 1
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 178 45 4130
E-Mail: thomas.voegele@dfki.de

Media Contact

Franziska Martin idw

Weitere Informationen:

http://www.dfki.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer