Internationales Exzellenznetzwerk für die Wissenschaftsregion Ruhr

Die Global Young Faculty ist eine Initiative des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und der Stiftung Mercator. Das Projekt wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW zusätzlich unterstützt.

Im neuen Kooperationsnetzwerk sollen rund 100 Nachwuchswissenschaftler aus der Region und dem Ausland zwischen Herbst 2009 und November 2010 zusammenarbeiten. Ziel ist es, herausragende Nachwuchsforscher der Region zu vernetzen und zugleich internationale Nachwuchswissenschaftler an die Ruhrregion heranzuführen. Die Nominierungsvorschläge können bis zum 15. Juni 2009 beim KWI eingereicht werden. Ein Expertengremium der Kooperationspartner wird die Mitglieder der Global Young Faculty im Sommer 2009 auswählen.

„Ziel ist es, aus Sicht der Wissenschaften einen Beitrag zur Lösung der drängenden Fragen der globalisierten Welt im 21. Jahrhundert zu leisten. Da ist vor allem auch der wissenschaftliche Nachwuchs gefragt“, sagt Professor Dr. Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. „Mit der Global Young Faculty entsteht ein internationales und interdisziplinäres Forum für die Diskussion wichtiger Zukunftsfragen, das Forschung und gesellschaftliche Verantwortung verbindet.“ Die rund 100 Wissenschaftler werden im Rahmen der Global Young Faculty an zentralen Forschungsfragen der Themenbereiche Klima, Technologie, Wirtschaft, Gesundheit und Kultur und Gesellschaft arbeiten.

„Mit der Global Young Faculty möchte die Stiftung Mercator die Wissenschaftsregion Ruhr stärken“, so Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator. „An den Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen der Region forschen bereits exzellente Nachwuchswissenschaftler. Diese wollen wir fördern, an die Region binden und ihnen zugleich eine internationale Perspektive bieten.“ Den Nachwuchswissenschaftlern stehen Mittel für internationale Forschungskooperationen in Form von Workshops, Tagungen und Sommerakademien zur Verfügung. Außerdem werden sie an einem vom KWI organisierten Rahmenprogramm teilnehmen. Die Stiftung Mercator unterstützt die Global Young Faculty mit rund 500.000 Euro.

Höhepunkt der Global Young Faculty und zugleich eine Abschlussveranstaltung der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 ist der Kongress „Our Common Future“ im November 2010. Der Kongress findet vom 2. bis 6. November 2010 in Hannover und Essen statt. Er wird in Hannover ausgerichtet von der Deutschen Messe und der VolkswagenStiftung sowie in Essen von der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut. Der Kongress greift Debatten über zentrale Zukunftsfragen auf, die im Rahmen der Expo 2000 in Hannover angestoßen wurden. In Essen bildet er den Abschluss des Veranstaltungsjahres der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.

Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das Forschungskolleg der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), zu der sich die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Das KWI erforscht die Grundlagen der modernen Kultur praxisnah und mit Blick auf aktuelle relevante gesellschaftliche Fragen. Derzeit stehen die Themenfelder kollektive Erinnerung, kulturelle Vielfalt der Weltgesellschaft, soziale Verantwortung und kulturelle Aspekte des Klimawandels im Mittelpunkt. Mit seinen Veranstaltungen sucht das KWI den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit, es unterhält enge Partnerschaften mit Kultureinrichtungen und Medien.
Über die Stiftung Mercator:
Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen – gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft – ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:
Magdalena Schaeffer
Pressesprecherin
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Tel.: 0201-7204-152
E-Mail: magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de
Christiane Reusch
Leiterin Kommunikation
Stiftung Mercator
Tel.: 0201-24522-42
E-Mail: reusch@stiftung-mercator.de

Media Contact

Magdalena Schaeffer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer