Ergebnisse des Bildungsbarometers zum Thema Chancengerechtigkeit

Wo und worin besteht Chancengerechtigkeit und welche Grenzen sind ihr gesetzt, so lautete die Hauptfrage des letzten Bildungsbarometers.

Im Durchschnitt besehen kamen bzw. kommen die Befragten in den verschiedensten Phasen ihrer Ausbildung eher gut bis sehr gut mit den Lehrkräften zurecht, allerdings mit fallender Tendenz: Das Zurechtkommen ist in der Grundschule am größten und fällt bis zum Studium ab. Hier wird fast nur noch eine mittlere Ausprägung bescheinigt.

Die erfahrene Gerechtigkeit korrespondiert hierbei sehr stark mit dem Zurechtkommen in der Schule. Und es gilt: Je geringer der Bildungsabschluss, desto größer wird die Diskrepanz zwischen dem Zurechtkommen und der gerechten Behandlung eingeschätzt. Bei Personen unterhalb eines Hochschulabschlusses wird das Zurechtkommen regelmäßig weit höher eingeschätzt als die gerechte Behandlung.

Die befragten Eltern wurden auch um eine Einschätzung der gerechten Behandlung ihrer Kinder gebeten. Das Ergebnis lautet hierbei: Eltern schätzen die Behandlung ihrer Kinder durch Lehrkräfte als gerecht ein. Gleichwohl: Immerhin 13% der Eltern glauben, dass ihr einziges oder erstgenanntes Kind (im Falle von mehr als einem Kind) eher ungerecht bis nicht gerecht behandelt wird.

Und worauf sind solche erlebten Ungerechtigkeiten zurückzuführen? Eltern nennen an erster Stelle die nicht gegebene fachliche Qualifikation mancher Lehrkräfte (34%) und die fehlende angemessene individuelle Unterstützung (23,9%).

Wer aber kompensiert die fehlende Unterstützung, damit Chancengerechtigkeit gewahr wird? Es werden an erster Stelle die Eltern (42%) genannt, an zweiter Stelle einige Lehrkräfte (24,2%), an dritter Stelle Geschwister (9,6%) und an vierter Stelle Nachhilfeangebote (9,6%).

Prof. Dr. Reinhold S. Jäger vom Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, das gemeinsam mit der Schülerhilfe das Bildungsbarometer realisiert, betont hierzu. „Wenn außerschulische Stützungssysteme nicht in dem Maße funktionieren würden, dann wäre es offensichtlich um die Chancengerechtigkeit in unserem Schulsystem schlecht bestellt. Kinder und Jugendliche aus schlecht funktionierenden Familien haben Probleme, weil hier keine Kompensation geleistet wird. Damit benachteiligt das Bildungssystem gerade diese Gruppe.“ Und er ergänzt: „Das Bildungssystem geht an vielen Personen vorbei, weil es ihnen nicht gerecht wird. Damit werden Lebenschancen vertan. Die Grundaufgabe eines demokratischen Staates besteht aber gerade in der Wahrung dieser Chancen. Nur eine veränderte und kompetenzbasierte Ausbildung von Lehrkräften kann hier Abhilfe leisten!“

Am Bildungsbarometer zum Thema Chancengerechtigkeit haben 2142 Personen aus der ganzen Bundesrepublik teilgenommen.

Der aktuelle Newsletter 2008-3 zum Thema Chancengerechtigkeit steht unter folgendem Link zur Verfügung:

http://www.vep-landau.de/Bildungsbarometer.htm

Kontakt:
Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
Geschäftsführender Leiter
zepf – Zentrum für empirische pädagogische Forschung
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstraße 23
D-76829 Landau
Telefon: +49-(0)6341-906-175
Telefax: +49-(0)6341-906-166
E-Mail: jaeger@zepf.uni-landau.de
Weitere Informationen:
http://www.zepf.uni-landau.de
http://www.bildungsbarometer.de
http://www.vep-landau.de
http://deutscher-innovationspreis.de

Media Contact

Prof. Dr. Reinhold S. Jäger zepf Uni Landau

Weitere Informationen:

http://www.zepf.uni-landau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer