Von Medizintechnik über Automobilbau bis Katastrophenschutz

Dies sind nur einige Fragen, mit deren Erforschung sich seit zehn Jahren das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) an der FH erfolgreich beschäftigt. Mehr noch: Im Jahr 2006 konnte die jährliche Summe an eingeworbenen Drittmitteln auf über 850.000 Euro aufgestockt, und im Jahr 2007 von einer Million Euro erreicht werden. Damit wuchs der Personalstamm auf 26 Institutsmitglieder, ohne wissenschaftliche Hilfskräfte.

Hierdurch nimmt das IAPG innerhalb der Hochschule eine besondere Stellung ein, da fast zwei Drittel der Mitglieder heute aus drittmittelfinanzierten Projekten eingestellt sind und dem Institut damit eine Größe und Struktur erreichen lassen, die sowohl eine fachliche wie auch eine soziale Grundlage für Engagement und neue Ideen bildet. „Ein gutes und kreatives Arbeitsklima ist dabei ein Teil des Erfolges“, sagt der Direktor Prof. Dr. Thomas Luhmann.

So konnte das IAPG im Jahr 2006 nicht nur sein zehnjähriges Bestehen feiern, das Jahr stellt auch einen vorläufigen Höhepunkt in der personellen und finanziellen Entwicklung dar.

Erstmalig hat jetzt das IAPG einen Jahresbericht vorgelegt, der Auskunft gibt über die zahlreichen Forschungsprojekte in Photogrammetrie und Geoinformatik und der belegt, wie groß die interdisziplinäre Ausrichtung nicht nur des IAPGs, sondern der gesamten Fachrichtung Geoinformation ist.

Zusätzlich gibt er aber auch einen Überblick über Veranstaltungen, die das IAPG organisiert hat, Vorträge und Publikationen seiner Mitglieder, Exkursionen und die aktuellen Studiengänge, in denen das IAPG Lehrleistungen erbringt.

Media Contact

Anke Westwood idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-oow.de/institute/iapg/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff

Gemeinsam für die Krebsforschung: TRON und GSI/FAIR untersuchen Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff. Es könnte eine neue, vielversprechende Kombination von zwei Therapieansätzen sein und ein Schlüssel, um Krebserkrankungen im fortgeschrittenen…

Im Gleichgewicht: Wie das Gehirn seine Sensitivität justiert

Eine sensitive Wahrnehmung unserer Umwelt ist essenziell, um unser Verhalten zu steuern. Reagieren die neuronalen Netzwerke im Gehirn jedoch zu empfindlich auf Reize, führt dies zu neurologischen Störungen wie Epilepsie….

Partner & Förderer