Carl Zeiss Meditec und TU Ilmenau: Forschung gegen Sehfehler und Blindheit

Die angestrebte Integration von Einzeldiagnosen liefert eine viel genauere, tiefer gehende und ganzheitliche Diagnose. Die Behandlung der Patienten verbessert sich, weil auch Entscheidungshilfen für die Therapie in das System eingebunden werden sollen. Doppeluntersuchungen werden vermieden. Darüber hinaus befreit eine integrierte Diagnose den Arzt von einer regelrechten Datenflut und trägt dadurch zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen bei.

„Insbesondere bei Volkskrankheiten wie Diabetes kann der Ansatz unseres Projektes viele Menschen vor dem Erblinden schützen“, sagt Prof. Dr. Jens Haueisen von der TU Ilmenau. Derzeit haben allein in Deutschland rund 30.000 Menschen ihr Augenlicht durch Diabetes verloren – Tendenz steigend. Durch die Vermeidung unnötiger Untersuchungen ließen sich darüber hinaus Kosten im dreistelligen Millionenbereich im Gesundheitswesen in Deutschland einsparen.

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt, das auf eine Laufzeit von 5 Jahren angelegt ist, sollen drei Untersuchungsmethoden zusammengeführt werden: Die Mikrozirkulations-, die Elektro- und die Stoffwechseldiagnostik. An der TU Ilmenau werden sich acht Forscher mit dem Projekt beschäftigen Die intensive Zusammenarbeit mit dem Bereich Entwicklung der Carl Zeiss Meditec hat in diesen Tagen begonnen.

Kontakt/Information:
TU Ilmenau, Fakultät für Informatik und Automatisierung
Institut für Biomedizinische Technik und Informatik
Prof. Jens Haueisen
Tel. 03677 69-2860
e-mail: jens.haueisen@tu-ilmenau.de
Carl Zeiss Meditec
Kerstin Nössig/Public Relations
Göschwitzer Straße 51-52
07745 Jena
Tel. +49 3641 220-335
e-mail: noessig@meditec.zeiss.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer