Einzigartig in Deutschland: Graduiertenzentrum für Umweltforschung und -lehre

Damit sollen elf Master-studiengänge und vier Doktorandenprogramme der Universität Kassel unter dem Dach des Zentrums vernetzt werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat für zwei Jahre eine An-schubfinanzierung für das Zentrum bereitgestellt.

Wie der Sprecher des Zentrums, Prof. Dr. Joseph Alcamo, mitteilt, werden erhebliche Verbesse-rungen für die Lehre erwartet, insbesondere indem die Durchlässigkeit zwischen einzelnen Stu-diengängen und die Zusammenarbeit der Studierenden gefördert werden. Darüber hinaus wird die Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam gestaltet und es werden die Zulassungsverfahren abgestimmt. Ein Graduiertenzentrum ist ein flexibler organisatorischer Rahmen, der beispielsweise in den USA als „Graduate School“ genutzt wird, um post-graduale akademische Programme (Master und Promotionsstudium) zu unterstützen und zu koordinieren.

Das Kasseler Zentrum hat ein zentrales Lenkungsgremium mit Vertretern aus denjenigen Fach-bereichen, die einen Teil ihrer Lehrinhalte in das Graduiertenzentrum einbringen. Die Sprecher-gruppe des Kasseler Umwelt-Graduiertenzentrums besteht aus Prof. Dr. Joseph Alcamo, Zentrum für Umweltsystemforschung (WZ III), Prof. Dr. Peter von Fragstein, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften und Prof. Dr. Klaus Vajen, Fachbereich Maschinenbau.

Derzeit sind folgende Fächer und Einrichtungen an dem Graduiertenzentrum beteiligt:

– Ökologische Agrarwissenschaften (FB Ökologische Agrarwissenschaften) (Prof. Heß)

– International Organic Agriculture (FB Ökologische Agrarwissenschaften) (Prof. von Fragstein)

– International Food Business and Consumer Studies (FB Ökologische Agrarwissenschaften) (Prof. Ploeger)

– Regenerative Energien und Energieeffizienz (FB Maschinenbau, Ökologische Agrarwissen-schaften, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik) (Prof. Vajen)

– European Master in Renewable Energy (FB Elektrotechnik/ISET) (Prof. Schmid)

– Architektur / Umweltbewusstes Planen und Bauen (FB Architektur, Stadt- und Landschafts-planung) (z. Z. Prof. Häntsch)

– Landschaftsplanung / Umweltplanung und Umweltmanagement (FB Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung) (z. Z. Prof. Mengel)

– Nachhaltiges Wirtschaften (FB Wirtschaftswissenschaften) (Prof. Freimann)

– Wirtschaftsingenieur-Umwelttechnik (FB Wirtschaft, Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik) (Prof. Weißenberger-Eibl)

– Umwelttechnik (FB Bauingenieurwesen) (Prof. Urban)

– Wasserwirtschaft und Gewässermanagement (FB Bauingenieurwesen) (Prof. Frechen)

– European Marie Curie Early Stage Research Training Network SOLNET „Advanced Solar Heat-ing and Cooling for Buildings“ (FB Maschinenbau) (Prof. Jordan)

– Max Planck Research School on Earth System Modelling (WZ III) (Prof. Alcamo)

– DFG-Graduiertenkolleg „Die Steuerung von Humus und Nährstoffhaushalt in der ökologischen Landwirtschaft“ (Prof. Ludwig)

– Promotionskolleg „Mensch-Umwelt-Systeme“ (WZ III und FB Wirtschaftswissenschaften) (Prof. Ernst)

– Strukturwandel europäischer Städte und Regionen (FB Architektur, Stadt- und Landschafts-planung) (Prof. Hahne oder Prof. Reuther)

Info
Universität Kassel
Prof. Dr. Joseph M. Alcamo
Center for Environmental Systems Research (CESR)
tel (0561) 804 3898/-2231/-2273
fax (0561) 804 3176
e-mail simon@usf.uni-kassel.de

Media Contact

Prof. Dr. Joseph M. Alcamo Universität Kassel

Weitere Informationen:

http://www.uni-kassel.de/presse/pm/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer