Die richtige Technik für die letzte Meile

Ein Frühwarnsystem für Tsunamis kann noch so leistungsstark sein. Es nützt wenig, wenn die gefährdeten Menschen nicht rechtzeitig von der drohenden Flutwelle erfahren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitet deshalb seine Tsunami-Hilfe in Indonesien auf diese so genannte letzte Meile aus. Das BMBF unterstützt dazu eine Kooperation der deutschen Firma 2wcom mit dem indonesischen Forschungsministerium RISTEK.

Ziel des Projektes ist eine Weiterleitung von Warnungen über eine UKW-RDS-Technologie (Radio Data System) in zunächst drei Modellregionen. „Mit dieser Technologie schließen wir eine Lücke und können sicherstellen, dass die Warnung, die mit Hilfe deutscher Spitzentechnologie in Indonesien erzeugt wird, unmittelbar an die betroffenen Menschen weitergeleitet werden kann“, sagte Staatssekretär Prof. Frieder Meyer-Krahmer.

Das Pilotprojekt für die Technologie wurde am Montag in Bali vorgestellt. Dabei sollen Warnmeldungen im UKW-Band – ausgehend vom zentralen Frühwarnzentrum in der indonesischen Agentur für Meteorologie und Geophysik (BMG) in Jakarta – über regionale Stationen in die betroffenen Gebiete gesendet werden. Es handelt sich um das gleiche Prinzip wie bei Meldungen des Verkehrsfunks im Autoradio, das 2wcom speziell für den Bedarf von Frühwarnungen weiterentwickelt hat. Erfolgt eine Warnung, wird diese automatisch übermittelt, unabhängig ob der Frühwarnempfänger ein- oder ausgeschaltet ist oder ein anderer Sender eingestellt ist. Die Warnmeldung hat immer höchste Priorität und wird zu jeder Zeit mit einem eigenen Warnsignal durchgestellt – Tag und Nacht.

Als erste Region soll die balinesische Touristenstadt Sanur an das System angeschlossen werden. Ziel ist, diese Technologie in eine Frühwarnübung in Bali zum zweiten Jahrestag der Tsunami-Katastrophe am 26. Dezember dieses Jahres zu integrieren. In einem zweiten Schritt soll die Großstadt Padang auf Sumatra, die nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegt, angeschlossen werden. Als dritte Region wird ein ländlicher Raum auf Java angeschlossen. Die Technologie soll bis Ende 2007 in den drei Pilotregionen installiert sein, das gesamte Tsunami-Frühwarnsystem soll Ende 2008 seinen Betrieb aufnehmen.

Für den Aufbau der Technologie stellt die Bundesregierung im Rahmen ihrer Wiederaufbauhilfe in der Region 45 Millionen Euro bereit. Der Aufbau erfolgt in enger Kooperation mit der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission (IOC) der UNESCO. Sie hat die Koordination eines übergreifenden Frühwarnsystems für den Indischen Ozean übernommen.

Unter Federführung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, vertreten durch das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ), arbeiten verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen in enger Kooperation: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Alfred-Wegener-Institut (AWI), Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), Forschungszentrum Geesthacht (GKSS), Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM), Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und die Universität der UN in Bonn (UNU).

Media Contact

Silvia von Einsiedel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer