Ausschreibung Stipendienprogramm

Das im Rahmen des BMBF-Programms „Kompetenznetze in der Medizin“ geförderte Kompetenznetz Rheuma vergibt für das Jahr 2002 mehrere Rotations- und Sabbaticalstipendien.

Sabbaticalstipendien dienen dem Austausch zwischen Grundlagenforschung und Klinik. Kliniker erhalten die Möglichkeit, ohne klinische Verpflichtungen in einem experimentellen Labor ihrer Wahl zu arbeiten. Grundlagenforscher ohne klinische Anbindung können in einem klinischen Labor patientennahe Forschung betreiben. Die Arbeit muß Bezug haben zu den Themen und Zielen des Kompetenznetzes Rheuma.

Rotationsstipendien dienen dem Technologietransfer zwischen verschiedenen Labors, dem Kompetenzaustausch zwischen klinischen Zentren, aber auch zwischen Rheumakliniken und Ärzten in rheumatologischen Praxen. Voraussetzung für die Förderung ist ein Wechsel der Institution, in der Regel verbunden mit einem Ortswechsel.

Mit den Stipendienprogrammen werden Wissenschaftler und Ärzte für sechs bis zwölf Monate im Umfang einer halben bis ganzen BAT IIa-Stelle gefördert. Eine kürzere Laufzeit ist möglich. Im Falle der Förderung von Ärzten in der Versorgung können Vertretungsmittel übernommen werden. Sachmittel sind mit der Förderung nicht verbunden. Bei eindeutigem Netzwerkbezug ist die Bewerbung aus dem Ausland möglich.

Wir erbitten kurze Anträge mit drei- bis fünfseitiger Projektbeschreibung (Thema, Kooperationspartner, Zielsetzung, Methodik, Zeit- und Arbeitsplan, Beitrag zu den Zielsetzungen des Netzwerkes und zukünftige Nutzung im Netz), Curriculum vitae sowie Publikationsliste (bitte zusätzlich per eMail oder Diskette) an die

Kompetenznetz Rheuma
Geschäftsstelle am DRFZ Berlin
Schumannstr. 21/22, 10117 Berlin

Tel.: 030 / 28 460-630
E-Mail: kn.rheuma@drfz.de
Fax: 030 / 28 460-631

Bewerbungsschluss: 30.09.2001
Stipendienbeginn: 01.01.2002

Media Contact

Dr. Julia Rautenstrauch idw

Weitere Informationen:

http://www.rheumanet.org/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer